Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Die Festigkeit der Installation hängt entscheidend von der Befestigungsunterlage (Bausubstanz, Werkstoff)
wie z. B. Holz, Beton, Gasbeton, Mauersteine ab. Deshalb muss das Befestigungsmaterial unbedingt auf
den jeweiligen Werkstoff abgestimmt werden. Erfragen Sie die passende Dübel/Schraubenkombination von
einem Fachmann unter Angabe der max. Belastbarkeit und des vorliegenden Werkstoffes.
Das Gerät muss immer über alle Befestigungslöcher angebracht werden. Verwenden Sie geeignete
Schrauben und vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem Untergrund verbunden sind.
Vorgehensweise:
Schritt 1: An den mitgelieferten Montagebügeln des Gerätes befinden sich Löcher zur Installation.
Schritt 2: Befestigen Sie die beiden Montagebügel über die Schlossschrauben an der Rückseite des
Gerätes, um den nötigen Montageabstand zwischen den beiden Bügeln zu messen.
Schritt 3: Entfernen Sie die beiden Montagebügel wieder von der Rückseite des Gerätes. Halten Sie die
Bügel, unter Berücksichtigung des ermittelten Montageabstands, an die Stelle, an der das
Gerät installiert werden soll.
Schritt 4: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkzeug.
Schritt 5: Bohren Sie die Löcher.
Schritt 6: Schrauben Sie die Montagebügel an der Wand fest.
Schritt 7: Hängen Sie das Gerät an den Montagebügeln an der Wand auf.
Überkopfmontage
Montage über die Adapterplatte
Führen Sie die vier Schnellverschlüsse der Adapterplatte in die dafür vorgesehenen Öffnungen an der
Geräteunterseite ein. Drehen Sie die Schnellverschlüsse im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag fest.
Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne
dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz,
erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der
Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann.
9/42
00032470.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis