Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Formel Zur Berechnung Des Vordrucks Des Ausdehnungsgefäßes; Überprüfen Des Wasservolumens - Daikin HXY080A8V1BF Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie den Rohrdurchmesser abhängig vom benötigten
Wasserdurchfluss und dem verfügbaren externen statischen
Druck der Pumpe. Die Kurven für den externen statischen Druck
des Innengeräts finden Sie unter
Seite
43.
Der für den Betrieb des Innengeräts minimal erforderliche
Wasserdurchfluss ist in der folgenden Tabelle aufgeführt. Wenn
der Wasserdurchfluss geringer als dieser Minimalwert ist, wird
der Strömungsfehler A6 angezeigt, und der Betrieb des
Innengeräts wird gestoppt.
Modell
HXY080A8V1B
HXY125A8V1B
Es wird dringend empfohlen, einen zusätzlichen Filter am
Wasserkreislauf
für
Insbesondere für die Entfernung von Metallpartikeln aus den
bauseitigen Rohrleitungen für den Heizbetrieb wird die Nutzung
eines Magnet- oder Zyklonfilters empfohlen, der kleine Partikel
entfernen kann. Kleine Partikel können das Gerät beschädigen
und werden NICHT vom Standardfilter des Heizpumpensystems
entfernt.
Gelangt Luft oder Staub in den Wasserkreislauf, kann es zu
Störungen kommen. Ergreifen Sie folgende Maßnahmen, um
dies zu verhindern:
 Verwenden Sie nur saubere Rohrleitungen.
 Halten Sie beim Entgraten das Rohrende nach unten.
 Dichten Sie das Rohrende ab, wenn Sie es durch eine
Wandöffnung schieben, damit weder Staub noch Partikel
hinein gelangen können.
 Verwenden Sie für das Abdichten der Anschlüsse ein gutes
Gewinde-Dichtungsmittel.
Aus
Sicherheitsgründen
Wasserkreislauf hinzugegeben werden.
Die Installation muss in Übereinstimmung mit der gültigen
Gesetzgebung erfolgen und kann zusätzliche hygienische
Vorrichtungen erfordern.
Die
gültige
Gesetzgebung
Installation von Thermostat-Mischventilen.
6.2.3.
Formel zur Berechnung des Vordrucks des
Ausdehnungsgefäßes
Der Vordruck (Pg) des Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von der
Höhendifferenz (H) der Installation:
Pg=0,3+(H/10) (Bar)
6.2.4.
Überprüfen des Wasservolumens
Das Innengerät verfügt über ein Ausdehnungsgefäß mit 10 liter
Volumen und einem werkseitig eingestellten Vordruck von 1 Bar.
So stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert:
Sie müssen das minimale und maximale Wasservolumen
überprüfen.
Sie müssen eventuell den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
anpassen.
Installations- und Bedienungsanleitung
10
"14. Technische Daten" auf
Mindestwasserdurchfluss (l/Min)
15
15
den
Heizbetrieb
zu
installieren.
darf
KEIN
Glykol
erfordert
möglicherweise
Minimales Wasservolumen
Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge der Installation mindestens
20 Liter beträgt – das interne Wasservolumen des Innengeräts
NICHT eingeschlossen.
INFORMATION
In kritischen Fällen oder bei Räumen mit hohem
Heizbedarf kann eine größere Wassermenge erforderlich
sein.
HINWEIS
Wenn die Zirkulation in den Raumheizungskreisläufen
über ferngesteuerte Ventile geregelt wird, ist es wichtig,
dass
gewährleistet ist, wenn alle Ventile geschlossen sind.
a
in
den
FHL1...3 Kreislauf für Bodenheizung (bauseitig zu liefern)
T1...3 Einzel-Raumthermostat (optional)
M1...3 Einzelnes motorisiertes Ventil zur Regelung des Kreislaufs
die
Maximale Wassermenge
Bestimmen Sie für den berechneten Vordruck die entsprechende
maximale Wassermenge mithilfe der folgenden Grafik.
a
2.5
2
1.5
1
0.5
0.3
0 20
50
dieses
Mindestwasservolumen
b
c
e
T1
T2
M1
M2
d e
FHL1
FHL2
a Außengerät (VRV IV-Wärmepumpe)
b Innengerät HXY(080/125)
c Wärmetauscher
d Pumpe
e Absperrventil
f Kollektor (bauseitig zu liefern)
g Bypass-Ventil (bauseitig zu liefern)
FHL1...3
(bauseitig zu liefern)
100
150
200
250
300
a Vordruck (bar)
b Maximale Wassermenge (l)
auch
dann
f
g
T3
M3
FHL3
b
350
400
450
HXY080+125A8V1BF
VRV IV System-Innengerät
4P405267-1C – 2021.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hxy125a8v1bf

Inhaltsverzeichnis