Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Daikin Altherma 3 Hydrosplit/Monoblock
Inhalt
1.
Transportsicherung .....................................................................................................................3
2.
Vor- und Rücklauf heizungsseitig .................................................................................................3
3.
Verbindungsleitung zwischen Außengerät und Gebäude .............................................................3
4.
Heizstab (6 oder 9 kW) ................................................................................................................4
5.
MMI-2 Regelung..........................................................................................................................4
6.
Madoka Raumthermostat............................................................................................................4
7.
Smart-Grid ..................................................................................................................................4
8.
Kaltwasser-Zuleitung ...................................................................................................................4
9.
Ausdehnungsgefäß/Schlammabscheider .....................................................................................5
10.
Befüllung der Anlage ...............................................................................................................5
11.
Mindestabstände ....................................................................................................................5
12.
Frostschutzventil AFVALVE1/AFVALVE125 ................................................................................6
13.
Fundamentplan .......................................................................................................................7
14.
Elektropläne (Empfehlung) ......................................................................................................8
15.
Abmessung Außengeräte ...................................................................................................... 14
16.
Abmessung Innengeräte ........................................................................................................ 18
Kurzanleitung
Stand: August 2024
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin Altherma 3 H MT

  • Seite 1 Kurzanleitung Daikin Altherma 3 Hydrosplit/Monoblock Stand: August 2024 Inhalt Transportsicherung ........................3 Vor- und Rücklauf heizungsseitig ....................3 Verbindungsleitung zwischen Außengerät und Gebäude .............3 Heizstab (6 oder 9 kW) ........................4 MMI-2 Regelung..........................4 Madoka Raumthermostat......................4 Smart-Grid ..........................4 Kaltwasser-Zuleitung ........................4 Ausdehnungsgefäß/Schlammabscheider ..................5 Befüllung der Anlage .......................5 Mindestabstände ........................5...
  • Seite 2 Für alle DAIKIN Split- und Hydrosplit-Wärmepumpen gibt es immer 3 Typen von Innengeräten (Alle DAIKIN Monoblock-Wärmepumpen (Altherma 3 M) bestehen nur aus einem Außengerät) – Wall (wandhängendes Innengerät) Ohne interne Warmwasserbereitung (optional mit Warmwasserspeichern erweiterbar) Im Innengerät enthalten: Reserveheizstab 6 kW oder 9 kW Umwälzpumpe...
  • Seite 3 DN 25 Altherma 3 M 9-16 kW mind. DN 25 Altherma 3 H MT/HT BG 8-18 mind. DN 25 Das minimale Wasservolumen für einen störungsfreien Betrieb liegt bei 20 Liter. Wir empfehlen hierfür ein Vorschaltgefäß (bauseits) welches zur Volumenvergrößerung dient.
  • Seite 4 Heizstab (6 oder 9 kW) Der 9 kW Heizstab (-9W Modelle) bzw. Backup-Heater ist mit 5 x 2,5 mm² am Innengerät anzuschließen. Ein werkseitig montiertes Kabel ist bei den F und W Geräten vorhanden. Bei dem ECH2O Gerät ist das Stromkabel bauseits zu stellen. Als Absicherung empfehlen wir B16 Automaten.
  • Seite 5 Ausdehnungsgefäß/Schlammabscheider Die F und W-Innengeräte haben bereits ein 10 l Ausdehnungsgefäß verbaut. Die Altherma 3 M besitzen ein 7 l (4-8 kW) oder ein 8 l (9-16 kW) Ausdehnungsgefäß. Es ist zu prüfen ob dieses Volumen ausreichend ist. Bei der ECH2O ist dies bauseits zu stellen. Ein Anschluss hierfür ist am Innengerät vorhanden und muss zwingend verwendet werden.
  • Seite 6 Frostschutzventil AFVALVE1/AFVALVE125 AFVALVE1: 1“ Anschluss AFVALVE125: 1,25“ Anschluss Die Frostschutzventile dienen zum Schutz gegen Einfrieren der Verrohrung und der Wärmepumpe im Falle eines Stromausfalls oder Pumpendefekts und sind im Außenbereich an der tiefsten Stelle zu installieren. Unter normalen Bedingungen ist der Schutz vor Einfrieren der Wärmepumpe durch die Pumpenlogik gewährleistet.
  • Seite 7 Für den Kondensatablauf empfehlen wir eine Drainage bis in den frostsicheren Bereich zu legen (50-80 cm unter der Oberfläche). Diese Tiefe sollte auch für das Fundament gelten um ein Anheben des Betons durch Frosthub zu vermeiden. Daikin Altherma 3 M 4-8 kW Daikin Altherma 3 M 9–16 kW...
  • Seite 8 Daikin Altherma 3 H MT/HT BG 8-18 Elektropläne (Empfehlung) AG=Außengerät Versorgung Versorgung Kommunikation Heizstab IG=Innengerät EVU=Schaltkontakt Klemme Klemme Klemme siehe Klemme Klemme X5M Energieversorger (pot.frei als X2M 5-6 Elektroblatt 9-10 Öffner/Schließer) Altherma 3 H 5x2,5 mm² 3x1,5 mm² 5x1,5 mm²...
  • Seite 9 Altherma 3 M 4-8 kW...
  • Seite 10 Altherma 3 M 9-16 kW...
  • Seite 11 Altherma 3 H MT/HT ECH...
  • Seite 12 Altherma 3 H MT/HT F...
  • Seite 13 Altherma 3 H MT/HT W...
  • Seite 14 Abmessung Außengeräte Altherma 3 M 4-8 kW...
  • Seite 15 Altherma 3 M 9-16 kW...
  • Seite 16 Altherma 3 H MT...
  • Seite 17 Altherma 3 H HT...
  • Seite 18 Abmessung Innengeräte Altherma 3 H MT/HT ECH2O 500 Liter Altherma 3 H MT/HT F 180/230 Liter 180L 230L...
  • Seite 19 Altherma 3 H MT/HT W...