Seite 1
Modell KH 90-5-H Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit- Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätser- zeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
Seite 2
Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Weitere Abschnitte dieser Anleitung ermög- lichen Ihnen, dieses Gerät optimal zu bedienen und instand halten zu können. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Seite 3
1 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreund- liche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Seite 4
VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann! Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät (auch nicht den Stecker am Elektrokabel!), wenn Ihre Hände oder Füsse feucht oder nass sind oder wenn Sie barfuss sind.
Seite 5
bereitung im Auge behalten und Filter regelmäßig reinigen oder austau- schen. Bitte den Filterzustand nicht bei laufender Dunstabzugshaube prüfen. Es ist wichtig, die Filterwechsel bzw. Reinigungsintervalle einzuhalten. Bei Nichtbeachtung besteht infolge von Fettablagerung Brandgefahr. Keine Speisen unter der Dunstabzugshaube flambieren. Brandgefahr der Filter durch aufsteigende Flammen.
Seite 6
4 Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät ist für den Transport geschützt. Entfernen Sie alle Klebebänder. Klebe- rückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
Seite 7
5 Geräteausstattung Lieferumfang Abdeckung 0.5SUS430 Abdeckung Ⅱ 0.5SUS430 Montagebügel 210*41 Hänger 2.0 SGCC φ150*1500mm Aluminumrohr / Abluftschlauch Schablone PR12412 Kreuzschlitzschraube M4*6 Holzschraube ST5*45 ¢10*45mm Dübel Blechschrauben ST4.2*30(C type) Blechschrauben ST4.2*8 Nicht inbegriffen: Aktivkohlefilter, optional – beim Kundendienst bestellbar (für Umluftbetrieb) KH90-5_H Version E1.0 DE 04/2012 Seite 7 / 23...
Seite 8
Bedienblende Taster zum Ausschalten des Lüftermotors Taster zum Einschalten der Lüfterstufe schwach mittel stark Technische Daten Modell KH90-5-H Abluftleistung max. [m Elektrischer Anschluss [V/Hz] 230 / 50 Leistungsaufnahme [W] Lampenleistung Halogen [W] 2 x 20 Abmessungen unverpackt, ohne Kamin : 26x90x50 HxBxT [cm] Kamin ausziehbar, max [cm]...
Seite 9
KH90-5_H Version E1.0 DE 04/2012 Seite 9 / 23...
Seite 10
Installation WARNUNG Vor der Montage unbedingt den Netzstecker ziehen. Stromschlaggefahr. VORSICHT Die Installationsarbeiten und die elektrische Verkabelung dürfen nur von Fachleuten in Übereinstimmung mit sämtlichen in Ihrem Land geltenden Vorschriften und Normen durchgeführt werden, einschließlich der Brand- schutzmaßnahmen. Diese Dunstabzugshaube ist geeignet für Umluft- oder Abluftbetrieb. Umluftbetrieb Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung durch die oberen Luftaustrittsöffnungen wieder der Raumluft zugeführt.
Seite 11
WICHTIG Sollten Sie sich für Abluftbetrieb entscheiden und noch keine Anschlussmöglichkeit für den Abluftschlauch besitzen, empfehlen wir, sich wegen des Wanddurchbruchs an einen Fachbetrieb zu wenden. Werden im gleichen Raum auch offene Feuerstel- len betrieben, erkundigen Sie sich vor Montage bei Ihrem Bezirksschornsteinfeger nach den örtlichen Vorschriften.
Seite 12
Elektroherde: 650mm Gasherde 700mm Maximalabstand 750mm Die Abluft darf nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein eingeleitet werden. Das Einleiten der Abluft in ei- nen Schacht, der der Entlüf- tung von Feuerstätten dient, ist nicht zulässig. Für die Abluftführung sind grundsätzlich die behördlichen Vorschriften einzuhal- ten.
Seite 13
Vorgehen Wandmontage im Abluftbetrieb Bitte sehen Sie für die Bohrlöcher 8 mm Ø Durchmesser vor. Zunächst eine waagerechte Markierungslinie an der späteren Unterkante der Abzugshaube an die Wand zeichnen. Sie soll max. 80 cm über dem Herd liegen. Um das Gerät exakt über der Mitte des Herds zu platzieren, eine zweite Hilfslinie an die Wand zeichnen (senkrechte Linie mit Hilfe einer Wasserwaage oder ei- nem Lot von der Mitte des Herds bis zur Decke).
Seite 14
Bohrschablone und zeichnen damit die beiden Bohrlöcher mittig an der Wand Setzen Sie nun die Dübel in die Bohrlöcher von Ø 10 mm Durchmesser ein und fixieren die obere Halterung waagerecht ausgerichtet mit den beiden Schrauben. Den zweiteiligen Teleskop-Kaminschacht aus der Dunstabzugshaube entfernen. ...
Seite 15
Nun den Abluftschlauch auf dem Abluftstutzen anbringen. Durch die Installation eines Universalschlauches kann die Abzugsrichtung einfach gewählt werden. Bringen Sie nun den Teleskop-Kaminschacht auf der Dunstabzugshaube an. Die Abzugshaube mit den Montageöffnungen in die zwei Haken des Montage- bügels einhängen.
Seite 16
Den oberen Teil des Teleskop- Kaminschachtes bis zur oberen Halterung herausziehen und daran befestigen. Den Netzstecker an der Stromversorgung anschliessen. Nach Installation der Dunstabzugshaube sollte der Abstand zu den Kochmulden des Herdes nicht unter 650 mm und nicht über 750 mm betragen. Bitte beachten Sie hierzu die Anforderungen ihres Herdes.
Seite 17
6 Betrieb VORSICHT Die Dunstabzugshaube darf nicht mit anderen Abzugskanälen verbunden werden, an denen bereits andere Geräte installiert sind, die mit anderen Energiequellen als Strom betrieben werden (z.B. Boiler, Gasherde usw.). 1. Den Abzugskanal vorbereiten, siehe Montage. 2. Den Netzstecker fest einstecken. 3.
Seite 18
anderen elektrischen Teilen eindringen. Es ist wichtig, die Filterwechsel sowie die Reinigungsintervalle ein- zuhalten. Bei Nichtbeachtung kann infolge von Fettablagerungen Feuergefahr bestehen. Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung des Gerätes und zum Wechsel der Filter kann zum Brand führen. ...
Seite 19
Aktivkohlefilter Der Aktivkohlefilter sollte dann verwendet werden, wenn man die Dunstabzugshau- be als Umluftgerät einsetzen möchte. Dazu wird für dieses Gerät ein Aktivkohlefilter benötigt. Je nach Benutzung müssen Aktivkohlefilter halbjährlich ausgewechselt werden, mindestens jedoch jährlich. Dieser Filter kann weder gewaschen noch wieder ver- wendet werden.
Seite 20
Leuchtmitteldaten: max. 2 x 20 W Halogenleuchtmittel Gerät vom Stromkreislauf trennen. Zum Auswechseln des Leuchtmittels den Verschluss der Metallfilterkassette nach hinten schieben. Die Metallfilterkassette vorsichtig entfernen. Defektes Leuchtmittel ersetzen. Sicher stellen, dass es fest eingedreht ist. ...
Seite 21
Version und Batch (Sind auf dem Rating Label zu sehen) Fehlerbeschreibung. 10 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistun- gen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Seite 22
Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmi- gung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durch- geführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften...
Seite 23
Für Reparaturaufträge ausserhalb der Garantiezeit gilt: Wird ein Gerät repariert, sind die Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne Abzug zu bezahlen. Wird ein Gerät überprüft, bzw. eine angefangene Reparatur nicht zu Ende geführt, werden Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser Kun- denberatungszentrum ist unentgeltlich.