Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sämtlicher Umgang mit den Geräten bei dem man mit der Elektrik in Kontakt kommt,
wie z.B. Lampen- oder Sicherungswechsel, darf nur vorgenommen werden, wenn
der Stromanschluss getrennt ist.
Auf keinen Fall sollte man die in der Auflichteinheit eingebaute Halogenlampe
während des Betriebs oder direkt danach berühren. Diese Lampen verursachen eine
starke Wärmeentwicklung und es besteht dadurch für den Benutzer akute
Verbrennungsgefahr. Es gilt daher vor dem Umgang mit den Lampen zu überprüfen,
ob diese abgekühlt sind.
Auch am Gehäuse der Auflichteinheit entsteht während des Betriebs Wärme. Darauf
weist auch ein Warnzeichen hin, das auf der Rückseite des Lampengehäuses
angebracht ist (siehe Seite 7). Es wird empfohlen, dieses Gehäuse während des
Betriebs nur vorsichtig anzufassen und abkühlen zu lassen bevor das Gerät verpackt
oder mit einer Schutzhaube überzogen wird.

1.3 Aufbewahrung

Man sollte es vermeiden das Gerät direktem Sonnenlicht, hohen oder zu niedrigen
Temperaturen, Erschütterungen, Staub und hoher Luftfeuchtigkeit auszusetzen.
Der geeignete Temperaturbereich beträgt 0 - 40° C und eine relative Luftfeuchtigkeit
von 85 % sollte nicht überschritten werden.
Das Gerät sollte sich immer auf einer festen, glatten und horizontalen Oberfläche
befinden.
Bei Nichtgebrauch des Mikroskops, deckt man es am besten mit der mitgelieferten
Staubschutzhaube ab. Die Stromversorgung sollte hierbei durch Ausschalten am
Hauptschalter und Entfernen des Netzkabels unterbunden sein. Bei gesonderter
Aufbewahrung der Okulare müssen
unbedingt
die
Schutzkappen
an
die
Tubusstutzen angebracht werden. Verstaubungen oder Verschmutzungen im
Innenleben der Optik eines Mikroskops können in vielen Fällen irreversible
Störungen oder Schäden hervorrufen.
Zubehör, das aus optischen Elementen besteht, wie z.B. Okulare und Objektive, wird
vorzugsweise in einer Trockenbox mit Trocknungsmittel aufbewahrt.
OKM-1-BA-d-1510
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okm 172Okm 173

Inhaltsverzeichnis