Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Gebrauch; Allgemeine Hinweise; Aufbewahrung - KERN Optics ODC-910 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ODC-910:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Vor Gebrauch

1.1 Allgemeine Hinweise

Die Verpackung muss vorsichtig geöffnet werden, um zu verhindern dass darin
enthaltenes Zubehör auf den Boden fällt und zerbricht.
Ebenso
sollte
man
Verschmutzungen
oder
Fingerabdrücke
auf
den
Linsenoberflächen vermeiden, weil dies in den meisten Fällen die Bildklarheit
vermindert.
Die weißen LEDs, die das Sehfeld des Mikroskops beleuchten sind sehr hell. Es darf
auf keinen Fall direkt in diese LEDs geblickt werden, da es hier zu Augenschäden
kommen kann.
Das durchsichtige Plastikgehäuse am unteren Teil des Mikroskops kann bei
bestimmten Analysen mit giftigen Materialien in Berührung kommen. Daher sollte das
Gehäuse
regelmäßig
gereinigt
und
desinfiziert
werden,
um
eventuelle
Gesundheitsbeeinträchtigungen zu vermeiden.
Die Sensorik und Elektronik im Inneren des Mikroskops sind sehr lichtempfindlich.
Daher die Linse nie für längere Zeit in die direkte Sonnenstrahlung halten.
Wenn möglich sollte das Mikroskop nicht in feuchter Umgebung verwenden. Eine
stets trockene Einsatzumgebung erhöht automatisch die Lebensdauer.

1.2 Aufbewahrung

Man sollte es vermeiden das Gerät direktem Sonnenlicht, hohen oder zu niedrigen
Temperaturen, Erschütterungen, Staub und hoher Luftfeuchtigkeit auszusetzen.
Der geeignete Temperaturbereich beträgt 0 - 40° C und eine relative Luftfeuchtigkeit
von 85 % sollte nicht überschritten werden.
Das Gerät sollte sich immer auf einer festen, glatten und horizontalen Oberfläche
befinden.
Plötzliche Temperaturschwankungen können Dunst im Inneren des Mikroskops
verursachen. Daher das Mikroskop vorzugsweise in einer Tasche oder mit
Schutzhülle aufbewahren, um es davor zu schützen.
3
ODC-9-BA-d-1710

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis