36
Expert Net Control 2110 und 2190
Konfiguration
Configuration - Sensors
3.2.7
Choose sensor port: Wählt einen Sensortyp aus um ihn zu konfigurieren. Die erste Ziffer "1:" gibt die
Nummer des Sensorports an (nur wichtig bei Geräten mit mehr als einem Sensor Anschluss). Da-
nach folgt die Sensor Bezeichnung (z.B. 7002 für den Hybridsensor), ein Buchstaben für den Sensor
Untertyp und der einstellbare Sensorname. Als Sensor Untertypen sind definiert: "T" = Temperatur,
"H" = Luftfeuchtigkeit, "I" = Sensoreingang.
Sensor Name: Einstellbarer Name für diesen Sensor. Dabei kann man z.B. der Temperatur und der
Luftfeuchtigkeit einen anderen Namen geben, auch wenn sie im gleichen Sensor sind.
Generate messages: Schaltet die Generierung von Nachrichten ein- und aus.
Maximum/Minimum value: Hier können Sie einstellen ob, und bei welchen Min-/Max-Werten der
Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsmessung (7212) Warnmeldungen per SNMP-Traps, Syslog oder
email versenden soll.
Hysteresis: Hier können Sie einen Abstand eingeben, der nach einem Überschreiten eines Grenz-
wertes überquert werden muss, um das Unterschreiten des Grenzwertes zu signalisieren.
Min/Max measurement period: Selektiert den Zeitraum für den Sensor Min/Max Werte auf der Ein-
gangswebseite angezeigt werden.
Hysterese Beispiel:
Ein Hysteresewert verhindert, dass zuviele Nachrichten erzeugt werden, wenn ein Sensor-Wert um
eine Sensor Grenze "jittert". Das folgende Beispiel zeigt das Verhalten für einen Temperatursensor
bei einem Hysteresewert von "1". Die obere Grenze ist auf 50 °C gesetzt.
Beispiel:
49,9 °C - unterhalb der Obergrenze
50,0 °C - eine Nachricht für das Erreichen der oberen Grenze wird erzeugt
50,1 °C - ist oberhalb der Obergrenze
...