Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusmenü; Parameter Erläuterung - Gude expert net control 2190 GSM Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Expert Net Control 2110 und 2190
*01#
- Power Port einschalten
Das können Sie auch in einem einzelnen befehl unterbringen: *1501#
Beispiel:
Im Power Port Menü den Batchmode "Powerport schaltet an, nach t3 wieder aus" für Power Port 7
ausführen
*7#
- Power Port 7 auswählen
*23#
- Powerport 7 schaltet an, nach t3 wieder aus
Auch hier können wieder beide Befehle auf einmal eingegeben werden: *723#
Beispiel:
Im Power Port Menü den Status von Power Port 3 ansagen lassen
*3#
- Power Port 3 auswählen
*03#
- Port State ansagen lassen
Oder als ein Befehl: *303#
2.3.2.1.2 Input Port Menü
Dort können Sie den gewünschten Power Port [in] auswählen und sich den Status [is] des Power
Ports ansagen lassen.
Beispiel:
Vom Main Menu Ins Power Port Menü wechseln und den Status von Input Port 5 ansagen lassen
*2#
- Wechseln ins Input Port Menü
*5#
- Power Port 5 auswählen
Das können Sie auch in einem einzelnen Befehl unterbringen: *25#
2.3.2.1.3 Status Menü
Im Status Menü können Sie sich verschiedene Informationen ansagen lassen.
*00#
*01#
*02#
*03#
*04#
*10#
*20#
2.3.2.1.4 Parameter Erläuterung
[pn]
Power-Port Nummer
- Values: '1' .. '9'
[ps]
- Power-Port State
- Values: '0' .. '1'
(on/off)
[pc]
Ansage des Prepaidguthabens
Anfordern einer SMS mit allen Portinformationen, wird bestätigt mit "SMS sent"
Anfordern einer SMS mit Status aller Input Ports, wird bestätigt mit "SMS sent"
Anfordern einer SMS mit den Konfigurationsinformationen, wird bestätigt mit "SMS
sent"
Ansage der aktuellen Sensordaten (ein Sensor muss angeschlossen sein)
Ansage des Status aller Power Ports
Ansage des Status aller Input Ports
23
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert net control 2110

Inhaltsverzeichnis