30
Expert Net Control 2110 und 2190
Konfiguration
Configuration - Output Ports
3.2.1
Choose Output Port to configure: Dieses Feld dient zur Selektion des Output Ports der konfiguriert
werden soll.
Label: Hier kann ein Name mit maximal 15 Zeichen für jeden der Output Ports vergeben werden.
Dieser Name wird auch auf der Statusseite angezeigt. Mit Hilfe des Namens kann eine Identifikation
des an den Port angeschlossenen Gerätes erleichtert werden.
Einschaltüberwachung
Es ist wichtig das der Zustand der Output Ports nach einem Stromausfall bei Bedarf wiederherge-
stellt werden kann. Daher lässt sich jeder Output Port mit Initialization status auf einen bestimmten
Einschaltzustand zu konfigurieren. Diese Einschaltsequenz kann über den Parameter Initialization
Delay verzögert durchgeführt werden. Es findet in jedem Fall eine minimale Verzögerung von einer
Sekunde zwischen dem Schalten der Ports statt.
Initialization status: Dies ist der Schaltzustand, den der Output Port beim Einschalten des Gerätes
annehmen soll (on, off, remember last state). Die Einstellung remember last state merkt sich im
EEPROM den zuletzt manuell eingestellten Zustand des Output Ports.
Initialization delay: Hier kann eine Verzögerung des Output Ports festgelegt werden, wenn der Output
Port durch Einschalten des Geräts geschaltet werden soll. Die Verzögerung kann bis zu 8191 Se-
kunden dauern. Das entspricht ungefähr einem Zeitraum von zwei Stunden und 20 Minuten. Ein
Wert von Null bedeutet, das die Initialisierung ausgeschaltet ist.
Repower delay: Wenn diese Funktion aktiviert ist (Wert größer als 0), schaltet sich der Output Port
nach einer vorgegebenen Zeit automatisch wieder ein, nachdem er deaktiviert wurde. Im Gegensatz
zum Reset Schalter gilt diese Funktion für alle Schaltvorgänge, auch über SNMP oder die serielle
Schnittstelle.
Reset Duration: Wenn der Reset Schalter im Switching Menü ausgelöst wird, wartet das Gerät die
hier eingegebene Zeit (in Sekunden) zwischen Aus- und Wiedereinschalten des Output Ports.