Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitshinweise - Rayjet R500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Wartung

8.1

Sicherheitshinweise

Gefahr
Unsachgemäße Wartungsarbeiten können zu schweren Personen- bzw. Sachschäden
führen.
Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der
Maschine vertrautes Personal, unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften, ausgeführt
werden.
Gefahr
Brand- und Explosionsgefahr.
Durch unsachgemäße Handhabung der Maschine kann Brandgefahr und Explosionsgefahr
bestehen.
Für die Reinigung der Maschine keine brand- oder explosionsgefährlichen Stoffe bzw.
Reinigungsmittel verwenden.
Im Bearbeitungsraum dürfen sich keine Behälter mit leicht entflammbaren oder explosiven
Flüssigkeiten befinden.
Die Maschine regelmäßig reinigen und entzündbare Bestandteile im Innenraum- und
Absaugbereich entfernen.
Achtung gefährliche elektrische Spannung
Gefahr durch Stromschlag.
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal, unter
Beachtung der Sicherheitsvorschriften, ausgeführt werden.
Vor jeder Wartungsarbeit muss sichergestellt sein, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist
und das System spannungsfrei ist.
Wichtiger Hinweis zur Maschinensicherheit:
Hinweis
Die Sicherheitseinrichtungen des Lasersystems ist auf Grund von Bauteilalterung bzw.
entsprechender Betätigung (z.B. > 72.000 Deckelzyklen / Anno) nach spätestens 10
Jahren durch einen autorisierten Techniker zu erneuern, da die Sicherheit sonst nicht mehr
gewährleistet werden kann. Ohne entsprechende Maßnahmen erlischt die Betriebserlaubnis.
DEUTSCH (Original)
DEUTSCH (Original)
60 / 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für Rayjet R500

Inhaltsverzeichnis