Inbetriebnahme
Gerät programmieren
6
Inbetriebnahme
6.1 Tätigkeiten bei Inbetriebnahme
Reihenfolge der Inbetriebnahme
6.2 Gerät programmieren
Schlüssel nicht in falsche Hände
geben
38
Personal:
WARNUNG!
Gefahr von Sach- und Personenschäden bei Inbe-
triebnahme durch unqualifiziertes Personal!
Durch unsachgemäße Inbetriebnahme durch nicht
dafür qualifiziertes Personal kann erheblicher Schaden
am Kühlgut entstehen, der schwere Personenschäden
zur Folge haben kann.
–
Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes Per-
sonal durchführen lassen.
–
Unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fern-
halten.
Die Inbetriebnahme besteht aus folgenden Tätigkeiten:
1 - Gerät innen reinigen und desinfizieren
und Desinfektion" auf Seite 56.
2 - Gerät einschalten
auf Seite 45.
3 - Gerät programmieren
auf Seite 38.
4 - Erreichen der Solltemperatur abwarten.
5 - Gerät beschicken
auf Seite 54.
HINWEIS!
Gefahr durch fehlerhafte Programmierung!
Mit Hilfe des Schlüssels kann über die Schlüsselposi-
tion „P" auf die Programmierfunktionen des Geräts
zugegriffen werden. Eine für das Kühlgut ungeeignete
Programmierung kann zu Schäden am Kühlgut führen.
–
Die Programmierung von qualifiziertem Personal
durchführen lassen.
–
Nach der Programmierung den Schlüsselschalter
auf Position „1" drehen und den Schlüssel
abziehen.
–
Schlüssel gegen unbefugten Zugriff sichern.
–
Das Gerät nicht in Schlüsselposition „P" betreiben.
Kühl-/Gefrierschrank LABO-Reihe
Gerätebeauftragter
n
Ä Kapitel 7.1 „Gerät einschalten"
Ä Kapitel 6.2 „Gerät programmieren"
Ä Kapitel 7.7 „Gerät beschicken"
Ä Kapitel 8 „Reinigung
30.05.2023