Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätefunktionen; Kühlung - Kirsch LABO Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABO Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Gerätefunktionen > Kühlung
1.5 Gerätefunktionen
1.5.1 Kühlung
Kältemaschine
Umluftkühlung
Verflüssiger
Abb. 6: Verflüssiger (Beispiel)
16
USB-Stick nach Gebrauch abziehen!
Der USB-Stick darf nicht dauerhaft im Gerät stecken.
USB-Stick nach dem Ende der Datenübertragung
abziehen
des PC-KIT-STICK" auf Seite 70.
Das Gerät verfügt über eine Kältemaschine mit innenliegendem
Verdampfer zur Kühlung des Kühlguts.
Nach Erstinbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme benötigt die
Kältemaschine einige Zeit, um den Innenraum auf den einge-
stellten Temperatursollwert herabzukühlen.
Bei der Umluftkühlung zirkuliert die Luft im Innenraum des Kühl-
schranks. Die Umluftkühlung erfolgt durch Luftleitbleche und ein
Gebläse.
Die Umluftkühlung reduziert physikalisch bedingte Temperaturun-
terschiede und die Solltemperatur wird im gesamten Innenraum
konstant gehalten.
Die Umluftkühlung ist auf Dauerbetrieb eingestellt und wird beim
Öffnen der Tür automatisch abgeschaltet.
Über den Verflüssiger (Kondensator) wird die anfallende Wärme-
energie an die Umgebungsluft abgegeben.
Der Verflüssiger ist je nach Modell entweder an der
Rückwand oder im Maschinenraum angebracht.
Kühl-/Gefrierschrank LABO-Reihe
Ä „Fehlermeldungen und Statusanzeigen
30.05.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis