Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Umweltschutz; Technische Daten - eta emma Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
IV. WARTUNG
Trennen Sie vor jeder Wartung den Wasserkocher vom elektrischen Netz! Führen
Sie eine Reinigung erst nach Abkühlung und vollständiger Entleerung des
Wasserkochers durch! Obwohl der Mantel das Kanne aus hochwertigem Kunststoff und
der Heizboden und die innere Oberfläche der Kanne aus hochwertigem Edelstahl gefertigt
sind, kann man Abscheidungen (Kesselstein) beim normalen Betrieb (insbesondere über
dem Heizelement) nicht verhindern. In keinem Fall handelt es sich um Korrosion
oder einem anderen Materialmangel des Wasserkochers und es ist kein Grund
zur Reklamation des Gerätes. Reinigen Sie von Zeit zu Zeit den Wasserbehälter
durch Ausspülen mit klarem Wasser. Tauchen Sie niemals den Wasserkocher oder die
Basisstation ins Wasser oder andere Flüssigkeiten. Eine Reinigung im Geschirrspüler ist
ebenfalls unzulässig. Säubern Sie den Wasserkocher außen mit einem weichen Putztuch.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen reicht ein leichter Reinigungsmittelzusatz. Verwenden
Sie keine Scheuermittel, organische Lösungsmittel oder Kratzschwämme.
Entkalken
Um immer eine einwandfreie Funktion des Wasserkochers zu gewährleisten ist dieser,
in Abhängigkeit von der Härte Ihres Trinkwassers, zu entkalken. Sie sparen damit Energie
und beugen einem vorzeitigen Verschleiß des Gerätes vor. Spätestens jedoch, wenn das
Wasser nicht mehr zum kochen kommt, ist das Gerät zu entkalken. Verwenden Sie dazu
einen handelsüblichen Entkalker für Wasserkocher und folgen Sie der Gebrauchsanleitung
des Produktes. Sie können aber auch Zitronensäure verwenden. Schütten Sie in den Kocher
mit den Kalkablagerungen ca. 50 g Zitronensäure. Den Kocher ca. bis zur Hälfte mit Wasser
füllen und umrühren. Nach dem Auflösen füllen Sie den Kocher bis zu 3/4 der maximalen
Wassermenge. Stellen Sie den Kocher auf die Basisstation und schalten Sie ihn ein. Vor
Erreichen des Siedepunkts schalten Sie den Kocher aus, lassen Sie die Lösung ungefähr 10
Minuten einwirken und schütten Sie sie danach aus. Spülen Sie den Kocher gründlich mit
sauberem Wasser aus. Im Fall einer sehr starken Verunreinigung können Sie den gesamten
Vorgang wiederholen. Führen Sie die Reinigung des Kochers regelmäßig durch!
V. UMWELTSCHUTZ
Wenn das Gerät dauerhaft außer Betrieb gesetzt werden soll, wird empfohlen, nach
der Trennung vom Stromnetz die Anschlussleitung von der Basisstation zu trennen und
abzuschneiden. Das Gerät wird dadurch unbrauchbar gemacht. Um das Gerät ordnungsgemäß
zu entsorgen, bringen Sie es in eine kommunale Sammelstelle. Die korrekte Entsorgung dieses
Gerätes wird dazu beitragen, wertvolle Naturressourcen zu sparen und mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die sonst durch
unsachgemäße Entsorgung verursacht werden könnten. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an die nächste Sammelstelle.
VI. TECHNISCHE DATEN
Spannung (V)
Leistungsaufnahme (W)
Volumen max. (l)
Gewicht (kg)
Gerät der Schutzklasse
Abmessungen (ca. LängexTiefexHöhe) (mm)
angegeben auf dem Typenschild des Gerätes
angegeben auf dem Typenschild des Gerätes
217 x 235 x 155
33 / 34
1,5
1,1
I.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5595

Inhaltsverzeichnis