Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefkühlkost Lagern - hanseatic HGS18560A2NFSS Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGS18560A2NFSS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 14
Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern
Das Portionieren
• Möglichst flache Portionen formen, diese
frieren schneller bis in den Kern durch.
• Luft aus dem Gefrierbeutel herausstrei-
chen, denn sie begünstigt das Austrock-
nen und nimmt Platz weg.
• Zum Verschließen Plastik-Clips, Gummi-
ringe oder Klebebänder verwenden.
• Flüssigkeitsbehälter max. zu ¾ füllen,
denn beim Frieren dehnt sich Flüssigkeit
aus.
• Keine Glas- oder Metallgefäße mit Flüs-
sigkeit lagern. Behälter kann bersten.
• Hochprozentigen Alkohol nur fest ver-
schlossen einfrieren.
• Gefriergut nach Art, Menge, Einfrier- und
Verfalldatum kennzeichnen. Benutzen Sie
möglichst wischfeste Filzschreiber oder
Klebeetiketten.
Maximales Gefriervermögen
• Halten Sie das maximale Gefriervermö-
gen ein. Sie finden die Angabe „Gefrier-
vermögen in kg/24h" im Datenblatt auf
Seite 28.
Kleinere Mengen einfrieren
• bis 2 kg: Sobald die Temperatur im Ge-
frierbereich bei −18 °C liegt, können Sie
frische, zimmerwarme Lebensmittel ein-
frieren.
• über 2 kg: Die frische Ware darf keinen
Kontakt mit dem bereits eingelagerten
Gefriergut bekommen, da dieses sonst
antauen kann.
Lässt sich der Kontakt mit dem eingela-
gerten Gefriergut nicht vermeiden, emp-
fehlen wir, vor dem Einfrieren der frischen
Ware eine Kältereserve im Gefrierschrank
zu schaffen. Gehen Sie dabei wie im Ab-
schnitt „Erstes Einfrieren / Schnelles Ein-
frieren" auf Seite 11 beschrieben vor.
Nach dem Einlagern der frischen Ware steigt
die Temperatur im Gefrierschrank kurzfristig
an. Nach 24 Stunden ist die Ware bis in den
Kern gefroren.
Haltbarkeit von Gefriergut
Die maximal zulässige Lagerdauer ist von
der Qualität der Lebensmittel, deren Vorbe-
handlung bis zum Einfrieren und den Quali-
tätsansprüchen des einzelnen Haushaltes
abhängig. Für fettere Lebensmittel gelten die
kürzeren Zeiten.
Richtwerte
Art
Butter
Eis
Fertiggerichte
Fisch
Gebäck
Geflügel
Gemüse
Käse
Obst
Pilze
Rindfleisch
Schweinefleisch
Torte
Wild
Wurst
Tiefkühlkost lagern
Auf dem Weg vom Hersteller in Ihr Gefrierge-
rät darf die Tiefkühlkette nicht unterbrochen
werden. Die Temperatur des Gefrierguts
muss stets mindestens −18°C betragen.
• Kaufen Sie deshalb keine Ware, die
– in bereiften, stark vereisten Truhen liegt.
– oberhalb der vorgeschriebenen Mar kie-
rungs marke gestapelt ist.
– teilweise verklumpt ist (vor allem bei Bee-
ren und Gemüse leicht festzustellen).
– Schnee und Saftspuren aufweist.
• Transportieren Sie Tiefkühlkost in Spezial-
boxen aus Styropor oder in Isoliertaschen.
• Beachten Sie die Lagerbedingungen und
Lagerzeiten auf der Verpackung
Monate
2–3
2–3
2–3
2–6
2–3
6–12
6–12
2–6
6–12
6–8
6–12
2–6
4–6
4–8
2–4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis