Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausserordentliche Wartung; Ausserbetriebsetzung; Entsorgung Und Verschrottung - Columbus AKS 70 BM 62 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kehrsaugmaschine
AKS 70|BM 62
AUSTAUSCHEN DER HAUPTBÜRSTE:
(Diese Arbeit ist mit Handschuhen, einer Schutzmaske für die Atemwege, Schlüssel 10/13/17 mm und bei ausgeschaltetem und kaltem Motor
auszuführen).
1 -
Das linke Schutzblech (beim Fahrerplatz) Teil 4 (LINKS) Abb. 3, abschrauben.
2 -
Die Mutterschrauben an den Teilen 195 der Zchg. 1 abdrehen;
3 -
Die Spannschrauben der linken Wand Teil 13 Zchg. 1, an der auch die Seitendichtung befestigt ist, abdrehen.
4 -
Die Hauptkehrbürste Detail 113 Zchg. 1 abstreifen und durch eine neue austauschen; darauf achten, dass die Bürstenhaare wie in
Abb. 17 gezeigt ausgerichtet sind. Die beiden Mitnahmekerben der beiden Bürstenhalterungen Teil 128 und 64 (siehe auch Zchg. Nr.
1) müssen in den Sitzen der Hauptkehrbürste Teil 113 Zchg. 1 einrasten.
6 -
Zum Wiedereinbau sind die beschriebenen Arbeitsschritte in umgekehrter Folge auszuführen.
7 -
Die Höheneinstellung der neuen Hauptkehrbürste vornehmen (siehe Abschnitt "Einstellung der Hauptkehrbürste").
AUSTAUSCHEN DER SEITENBESEN:
Vor dem Austauschen der Seitenbesen den Motor abstellen, Handschuhe anziehen und zwei 10 mm-Schlüssel bereithalten.
1-
Die drei Mutterschrauben Teil 4 Abb. 18 abdrehen, um die Seitenbürste Teil 1 Abb. 18 vom Kunststoffflansch Teil 5 Abb. 18
abnehmen zu können.
2-
Die abgenützte Bürste durch eine neue austauschen, und die Mutterschrauben Teil 4 Abb. 18 am Flansch Teil 5 Abb. 18 anschrauben.
_____________________________________________________________________________________________________
BEI DEN AUßERORDENTLICHEN WARTUNGSARBEITEN HANDELT ES SICH UM SÄMTLICHE WARTUNGSARBEITEN, DIE
NICHT
KUNDENDIENSTFACHPERSONAL
_____________________________________________________________________________________________________
Die Batterie/n aus ihrem Fach entfernen und an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Für eine lange Lebensdauer der
Batterien, die über einen gewissen Zeitraum nicht verwendet werden, sind diese alle 30/40 Tage aufzuladen und eventuell
aufzufüllen.
Die Staubfilter und den Kehrgutbehälter reinigen; bei Bedarf den Behälter waschen und dabei die im Abschnitt „Kehrgutbehälter"
enthaltenen Anleitungen beachten.
_____________________________________________________________________________________________________
FÜR DIE ENTSORGUNG UND VERSCHROTTUNG DER MASCHINE IST DER KUNDE ZUSTÄNDIG,
SORGEN HAT, DASS DABEI DIE EINSCHLÄGIGEN GESETZE BEFOLGT WERDEN. DAZU HAT ER DIE KOMPLETTE MASCHINE
ODER DEREN BAUTEILE ÜBER DIE ZUGELASSENE ENTSORGUNGSUNTERNEHMUNGEN ZU ÜBERGEBEN.
_____________________________________________________________________________________________________
KAPITEL 14 – AUßERORDENTLICHE WARTUNG
IN
DIESEM
HANDBUCH
AUSGEFÜHRT
KAPITEL 15 - AUßERBETRIEBSETZUNG
KAPITEL 16 – ENTSORGUNG UND VERSCHROTTUNG
AUSTAUSCH
ERWÄHNT
SIND.
DAHER
WERDEN
(SIEHE
MÜSSEN
DIESE
VONM
TITELBLATT
DER
BEDIENUNGSANLEITUNG).
DER AUCH DAFÜR ZU
ZUSTÄNDIGEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis