Wartung
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen
von Spannungsquellen, bevor Sie die Abdeckung, Batterie- oder Sicherungsabdeckungen
entfernen.
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, Benutzen Sie das Multimeter
nicht, so lange die Batterie- und Sicherungsabdeckungen nicht fest an ihrem Platz sind.
Dieses Multimeter wurde für einen langjährigen zuverlässigen Betrieb ausgelegt, wenn die
folgenden Wartungsarbeiten durchgeführt werden:
1. HALTEN SIE DAS MULTIMETER TROCKEN. Sollte es nass werden, wischen Sie es
trocken.
2. BENUTZEN UND LAGERN SIE DAS MULTIMETER BEI NORMALEN
TEMPERATUREN. Extreme Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer
Bauteile verkürzen und Kunststoffteile verformen oder schmelzen.
3. BEHANDELN SIE DAS MULTIMETER VORSICHTIG. Ein Herunterfallen kann
elektronische Teile oder das Gehäuse beschädigen.
4. HALTEN SIE DAS MULTIMETER SAUBER. Wischen Sie das Gehäuse gelegentlich mit
einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine Chemikalien, Lösungs- oder
Reinigungsmittel.
5. BENUTZEN SIE NUR NEUE BATTERIEN DES EMPFOHLENEN TYPS UND GRÖSSE.
Entfernen Sie alte oder verbrauchte Batterien, damit diese nicht auslaufen und das Gerät
beschädigen.
6. WIRD DAS MULTIMETER FÜR EINE LÄNGERE ZEIT AUFBEWAHRT, entfernen Sie
die Batterien, um Schäden am Multimeter zu vermeiden.
BATTERIE EINLEGEN
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen
von Spannungsquellen, bevor Sie die Batterieabdeckung entfernen.
1. Schalten Sie das Multimeter aus und trennen Sie die Messleitungen von dem Multimeter.
2. Öffnen Sie die Batterieabdeckung, indem Sie die beiden Schrauben (B) mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher entfernen.
3. Legen Sie die Batterie in das Batteriefach, achten Sie auf die Polarität.
4. Befestigen Sie die Batterieabdeckung wieder. Sichern Sie diese mit den Schrauben.
Sie, der Endverbraucher, sind gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung) alle
verbrauchten Batterien und Akkumulatoren abzugeben. Eine Entsorgung mit
dem Haushaltsmüll ist verboten!
Sie können verbrauchte Batterien / Akkumulatoren kostenfrei bei Sammelstellen
in Ihrer Gemeinde oder bei Batterieverkaufsstellen abgeben!
Entsorgung
Folgen Sie den gültigen gesetzlichen Bedingungen für die Entsorgung des
Geräts nach dem Ende seiner Lebensdauer.
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, benutzen Sie das Multimeter
nicht, so lange die Batterieabdeckung nicht fest an ihrem Platz ist.
HINWEIS: Sollte Ihr Multimeter nicht korrekt funktionieren, prüfen Sie die Sicherungen und
die Batterie, um sicher zu stellen, dass diese in Ordnung und korrekt eingelegt sind.
13
EX570-EU-GE-V2.3 3/09