Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnehmen; Inbetriebnahme Am Gerät - Siemens SITRANS LUT400 Betriebsanleitung

Ultraschall-füllstandauswertegeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LUT400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnehmen

6.1
Inbetriebnahme am Gerät
Inbetriebnahme vor Ort
Der SITRANS LUT400 ist bedienerfreundlich und lässt sich mit zahlreichen Assistenten und
menügeführten Parametern schnell in Betrieb nehmen. Die Parameter können mit dem LCD
und den Bedientasten, auch Local User Interface (LUI, lokale Benutzeroberfläche) genannt,
am Gerät geändert werden.
Ein Schnellstartassistent sieht ein einfaches Verfahren vor, um Ihr Gerät schrittweise für eine
grundlegende Anwendung zu konfigurieren. Wir empfehlen die Konfiguration Ihrer
Applikation in folgender Reihenfolge:
• Starten Sie zuerst den Schnellstartassistenten für Ihre Applikation (Füllstand, Volumen,
Durchfluss).
• Stellen Sie dann ggf. die Pumpen über den Pumpensteuerassistenten ein.
• Zuletzt sind Alarme oder sonstige Steuerfunktionen, Summierer und Probenehmer zu
konfigurieren, mit Bezug auf die jeweiligen Parameter [siehe Parameterbeschreibung (LUI)
(Seite 179)]. Es ist wichtig, Alarm- und andere Steuerfunktionen als Letztes zu
konfigurieren, um zu vermeiden, dass Pumpenrelaiszuordnungen vom
Schnellstartassistent aufgehoben werden.
Schnellstartassistenten können auf zwei Arten aufgerufen werden:
• Vor Ort (siehe Schnellstartassistenten über LUI (Seite 62))
• Per Fernzugriff (siehe weitere Schnellstartassistenten (Seite 61)).
Eine Darstellung finden Sie unter Applikationsbeispiel Füllstand (Seite 85) oder
Applikationsbeispiel Durchfluss (Seite 86); die Parameter in vollem Umfang finden Sie unter
Parameterbeschreibung (LUI) (Seite 179).
SITRANS LUT400
Betriebsanleitung, 04/2021, A5E50718745-AG
Bedientasten am Gerät
6
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7ml5400

Inhaltsverzeichnis