Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedingungen Für Die Füllstandsicherung; Auswirkung Der Min/Max. Füllstandsicherung; Zusätzliche Erwägungen; Pumpen-Regelungsbetrieb - Siemens SITRANS LUT400 Betriebsanleitung

Ultraschall-füllstandauswertegeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LUT400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Funktionsweise
7.6 Diskrete Eingänge
7.6.1.3
Bedingungen für die Füllstandsicherung
Wenn der Digitaleingang anspricht, nimmt der Füllstandausgang sofort den in Schritt 1 oben
gewählten Wert an. Die LCD des LUT400 zeigt an, dass der Digitaleingang aktiviert wurde.
Wenn eine Füllstandsicherungsbedingung gelöscht wird (der Digitaleingang ist deaktiviert),
kehrt der Füllstand auf den durch den Ultraschall-Sensor bestimmten Wert zurück. Sollte kein
Echo verfügbar sein, geht das Gerät in den Fail-safe-Zustand.
7.6.1.4
Auswirkung der Min/Max. Füllstandsicherung
Der durch eine Füllstandsicherungsbedingung erzeugte Füllstand ersetzt vollständig den
Füllstand, der ansonsten durch die Algorithmen zur Echoverarbeitung produziert wird.
Die Füllstandsicherung wird also:
• alle füllstandgesteuerten Anzeigewerte steuern (z. B.: Leerraum, Abstand und Durchfluss)
• Füllstandalarmfunktionen steuern
• in Systemaufzeichnungen erscheinen
• die Pumpensteuerung beeinflussen
• Summierer beeinflussen (OCM und gepumpte Menge)
7.6.1.5
Zusätzliche Erwägungen
Wenn eine Füllstandsicherungsbedingung vorliegt, erfolgt keine fehlersichere Reaktion. Dies
ermöglicht Pumpen- und anderen Steuerfunktionen, wie z. B. Füllstandalarmen, auch
während der Füllstandsicherungsbedingung aktiv zu sein.
7.6.2

Pumpen-Regelungsbetrieb

Diskrete Eingänge können verwendet werden, um dem SITRANS LUT400 Pumpendaten zu
liefern. Damit werden Aktionen bestimmt, die ausgelöst werden, wenn sich eine Pumpe in
einem Fehlerzustand befindet.
Ein Beispiel zur Konfiguration eines Pumpen-Regelungsbetriebs finden Sie unter
Pumpensteuerung Regelungsbetrieb (Seite 121).
7.6.3

Schaltalarm (DE)

Ein Alarm kann so eingestellt werden, dass sich seine Auslösung nach dem Zustand eines
Digitaleingangs richtet. Ein Beispiel finden Sie unter Schaltalarm (Digitaleingang) (Seite 110).
100
Betriebsanleitung, 04/2021, A5E50718745-AG
SITRANS LUT400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7ml5400

Inhaltsverzeichnis