Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG650 Anwenderhandbuch Seite 58

Relion 650 serie; generatorschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3
REG650 - Einstellungsbeispiele
52
Die Charakteristik des stabilisierten und nicht stabilisierten
Differentialschutzes ist in Abbildung
Differentialstromgrenze für den Betrieb des Schutzes wird als Funktion des
stabilisierten Stroms gezeigt. In REG650 ist der stabilisierte Strom gleich
dem höchsten Generator-Leiterstrom. Die stabilisierende Charakteristik wird
mithilfe der folgenden Parameter definiert: IdMin, EndSection1, EndSection2,
SlopeSection2 und SlopeSection3. Die Einstellungen von EndSection1,
EndSection2, SlopeSection2 und SlopeSection3 sind als erweiterte
Einstellungen definiert. Hier werden die Standardwerte empfohlen.
Auslösestrom
[ mal IBase ]
5
4
3
2
1
IdMin
0
IEC05000187 V2 DE
Abb. 13:
Transformatordifferentialschutz, Auslösecharakteristik
Während des normalen Betriebs gibt es einen falschen vom Schutz
gemessenen Differentialstrom aufgrund von Stromwandler-Fehlern. Der
gemessene Differentialstrom kann bei maximaler Abweichung der Positionen
des Stufenschalters berechnet werden. Die Stromwandlerklasse 5P bedeutet
einen maximalen Amplitudenfehler von 1 % und eine maximale
Phasenverschiebung von 60 Minuten.
7.
Setzen Sie IdMin auf 0,10 IBase.
IdMin wird auf 0,10 pu des Wandler-Bemessungsstroms gesetzt, um
sicherzustellen, dass der Laststrom beim Betrieb nicht auslöst.
8.
Setzen Sie IdUnre auf 6,0 IBase.
Die nicht-stabilisierte Differentialschutzfunktion arbeitet ohne Stabilisierung.
Das Einstellungsprinzip ist hierbei, dass diese Funktion nur interne Fehler
13
zu sehen. Die
Unstabilisierte
Arbeitsweise
Unstabilisierter
Grenzwert
Stabilisierte
Arbeitsweise
Abschnitt 1
Abschnitt 2
0
1
2
Endabschnitt 1
Endabschnitt 2
1MRK 502 033-UDE -
Abschnitt 3
Flankenabschnitt 3
Flankenabschnitt
Stabilisierung
2
3
4
Haltestrom
[ mal IBase ]
=IEC05000187=2=de=Original.vsd
Anwendungs-Handbuch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis