Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG650 Anwenderhandbuch Seite 156

Relion 650 serie; generatorschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
150
Sammelschienen ausgelegt sind. Ausgehend von der Lage des
Polschlupfschutzes können die Impedanzen in Richtung des normalen
Lastflusses dann als vorwärts angenommen werden.
Die Einstellungen ForwardX, ForwardR, ReverseX und ReverseR müssen, die
Konfiguration des vereinfachten Energieversorgungssystems nach Störungen
wenn möglich in Betracht ziehen. Vor allem bei Inselbildung ist dies nicht
einfach. Im Zwei-Maschinen-Modell, siehe
wahrscheinlichsten, dass nach dem Ausfall einer Leitung am
Energieversorgungssystem und anschließender Beseitigung der Störung
lediglich eine Leitung in Betrieb bleibt. Die Einstellungen ForwardX,
ForwardR müssen daher die Reaktanz und den Widerstand nur einer einzigen
Leitung berücksichtigen.
Alle Reaktanzen und Widerstände müssen sich auf das Spannungsniveau
beziehen, für das der Polschlupfschutz-Relais installiert wurde; im
dargestellten Beispielfall aus
Bemessungsspannung des Generators UBase = 13,8 kV. Dies wirkt sich auf
alle vorwärts gerichteten Reaktanzen und Widerstände in
Alle Reaktanzen und Widerstände werden in Prozent von ZBase ausgedrückt,
mit ZBase (im Beispiel aus
ZBase = 0,9522 Ohm. Es ist zu beachten, dass die Grundimpedanz des
Transformators sich davon unterscheidet, ZBase = 0,6348 Ohm. Es ist zu
beachten, dass für letzteren Leistungstransformator ZBase = 0,6348 Ohm
verwendet werden muss, wenn die Reaktanz und der Widerstand des
Leistungstransformators pro Einheit in Ohm umgewandelt werden.
Bei Synchronmaschinen, wie beispielsweise den Generator in
wird die transiente Reaktanz Xd' verwendet. Dies tritt auf Grund der relativ
langsamen elektromagnetischen Schwingungen unter Polschlupfbedingungen
auf.
Manchmal kann es sich als schwierig erweisen, den entsprechenden
Widerstand des Generators zu erreichen. Ein guter Schätzwert ist 1 Prozent der
transienten Reaktanz Xd'. Wenn die Reaktanz auf Null (0) gesetzt wird, wird
kein großer Fehler erzeugt.
Die Neigung von der Zline, Verbindungspunkte SE und RE, gegen die echte
(R) Achse kann als arctan ((ReverseX + ForwardX) / (ReverseR + ForwardR))
berechnet werden. Dies entspricht im Fall aus
dem typischen Wert entspricht. Siehe beispielsweise
Weitere Einstellungen:
ReachZ1: Bestimmt die Reichweite der Zone 1 in Vorwärtsrichtung. Bestimmt
die Lage der X-Linie zur Abgrenzung von Zone 1 gegen Zone 2. Einstellung
% von ForwardX. Im Fall aus
Leistungstransformators zur Spannungserhöhung 11,32 % des gesamten
ForwardX beträgt, sollte die Einstellung ReachZ1 auf ReachZ1 = 12 % gesetzt
werden. Dies bedeutet, dass die Einheit aus Generator – Transformator zur
Spannungserhöhung sich in Zone 1 befinden. Anders ausgedrückt wird nur
Abbildung
Abbildung 7
handelt es sich hierbei um die
Abbildung
7) als Grundimpedanz des Generators,
Abbildung 7
Abbildung
7, bei der die Reaktanz des
1MRK 502 033-UDE -
7, ist das Szenario am
Abbildung 7
aus.
Abbildung
7,
84,48 Grad, was
Abbildung
7.
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis