Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG650 Anwenderhandbuch Seite 191

Relion 650 serie; generatorschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 033-UDE -
Anwendungs-Handbuch
RetripMode: Diese Einstellung gibt die Funktionsweise der Auslösewiederholung
an. Aus.-wiederh. AUS bedeutet, dass die Auslösewiederholung nicht aktiviert ist.
Die Einstellungen LS Pos. Kontrolle (Überprüfung der Leistungsschalterposition)
und Strom bedeuten, dass ein Leiterstrom größer als der Schwellwert sein muss,
damit die Auslösewiederholung erfolgen kann. Die Einstellungen LS Pos.
Kontrolle (Überprüfung der Leistungsschalterposition) und Kontakt bedeuten, dass
die Auslösewiederholung erfolgt, wenn der Leistungsschalter geschlossen ist
(Verwendung der Schalterposition). Keine LSPos Kontr. bedeutet, die
Auslösewiederholung erfolgt ohne Überprüfung der Schalterposition.
Tabelle 26:
Abhängigkeiten zwischen den Parametern RetripMode und FunctionMode
RetripMode
Aus.-wiederh. AUS
LS Pos. Kontrolle
Keine LS-Pos. Kontr.
BuTripMode: Durch die Wahl des Modus Mitnahmeauslösung wird festgelegt,
welche Stromkriterien für das Erkennen eines Schalterversagens ausreichen. In der
Strom-Betriebsart 2 von 4 müssen von den drei Leiterströmen und dem Nullstrom
mindestens zwei Ströme hoch sein, um ein Schalterversagen anzuzeigen. In der
Betriebsart 1 von 3 muss mindestens einer der drei Leiterströme hoch sein, um ein
Schalterversagen anzuzeigen. In der Betriebsart 1 von 4 müssen mindestens einer
der drei Leiterströme oder der Nullstrom hoch sein, um ein Schalterversagen
anzuzeigen. Bei den meisten Anwendungen ist die Betriebsart 1 von 3 ausreichend.
In der Betriebsart Kontakt erfolgt eine Mitnahmeauslösung, wenn der
Leistungsschalter geschlossen ist (Verwendung der Schalterposition).
IP>: Stromstärke für die Erkennung eines Schalterversagens, einzustellen in % von
IBase. Dieser Parameter ist so festzulegen, dass Fehler mit geringen Fehlerströmen
erkannt werden können. Die Einstellung kann so gewählt werden, dass sie der
FunctionMode
n.v.
Strom
Kontakt
Strom und Kontakt
Strom
Kontakt
Strom und Kontakt
Abschnitt 8
Stromschutz
Beschreibung
Die Auslösewiederholung ist
nicht aktiviert
Ein Leiterstrom muss größer
sein als der Auslösewert, um ei‐
ne erneute Auslösung zu gestat‐
ten
Die Auslösewiederholung er‐
folgt, wenn die Leistungsschal‐
terposition anzeigt, dass der
Leistungsschalter nach Ablauf
der Zeitverzögerung für die Aus‐
lösewiederholung immer noch
geschlossen ist.
Beide Methoden werden ge‐
nutzt.
Auslösewiederholung erfolgt
ohne Überprüfung der Schalter‐
position
Auslösewiederholung erfolgt
ohne Überprüfung der Schalter‐
position
Beide Methoden werden ge‐
nutzt.
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis