Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Parametergruppen - ABB ACH480 Firmware-Handbuch

Hlk-regelungsprogramm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

376 Parameter
Übersicht über die Parametergruppen
1
Gruppe
01 Istwertsignale
2
03 Eingangssollwerte
04 Warnungen und Störungen
3
05 Diagnosen
06 Steuer- und Statusworte
07 System Info
4
10 Standard DI, RO
11 Standard DIO, FI, FO
12 Standard AI
5
13 Standard AO
15 E/A-Erweiterungsmodul
7
19 Betriebsart
20 Start/Stopp/Drehrichtung
8
21 Start/Stopp-Art
22 Drehzahl-Sollwert-
9
Auswahl
23 Drehzahl-Sollwert-
Rampen
24 Drehzahl-Sollwert-
9
Anpassung
25 Drehzahlregelung
28 Frequenz-Sollwertkette
10
30 Grenzen
31 Störungsfunktionen
32 Überwachung
11
34 Zeitgesteuerte Funktionen
35 Thermischer Motorschutz
12
36 Lastanalysator
37 Benutzerdef. Lastkurve
13
40 Prozessregler Satz 1
41 Prozessregler Satz 2
14
Inhalte
Basissignale zur Überwachung des Frequenzumrichters/Antriebs.
Werte von Sollwerten, die von verschiedenen Quellen empfangen
werden.
Informationen über die zuletzt aufgetretenen Warnungen und
Störungen.
Verschiedene Betriebszeitzähler und Messwerte zur
Antriebswartung.
Steuer- und Statusworte des Frequenzumrichters
Frequenzumrichter-Hardware und Firmware-Informationen.
Konfiguration der Digitaleingänge und Relaisausgänge.
Konfiguration der Frequenzeingänge 1 und 2 sowie des
Frequenzausgangs und Digitalausgangs.
Konfiguration der Standard-Analogeingänge.
Konfiguration der Standard-Analogausgänge.
Konfiguration des E/A-Erweiterungsmoduls, das in Steckplatz 2
installiert ist.
Auswahl der Steuerquellen für Lokalsteuerung und externe
Steuerung und die Betriebsarten.
Auswahl der Signalquellen für Start/Stopp/Drehrichtung und
Regler/Startfreigabesignal; Auswahl der Signalquellen für
positive/negative Sollwertfreigabe.
Start- und Stopp-Arten; Notstopp und Auswahl der Signalquelle;
DC-Magnetisierungseinstellungen.
Drehzahlsollwert-Auswahl: Einstellungen Gleitpunktregelung
(Motorpotentiometer) .
Einstellung der Drehzahlsollwertrampen (Programmierung der
Beschleunigungs- und Verzögerungsraten des Antriebs).
Berechnung der Drehzahl-Regelabweichung; Konfiguration der
Fensterregelung der Drehzahl-Regelabweichung;
Drehzahlabweichungsschritte.
Einstellungen für die Drehzahlregelung.
Einstellungen für die Frequenz-Sollwertkette.
Grenzwerte des Frequenzumrichterbetriebs.
Konfiguration externer Ereignisse; Auswahl des Verhaltens des
Antriebs bei Störungen.
Konfiguration der Signalüberwachungsfunktionen 1...6.
Konfiguration von zeitgesteuerten Funktionen.
Einstellungen des thermischen Motorschutzes wie die
Konfiguration der Temperaturmessung, Festlegung der Lastkurve
und Konfiguration der Lüfterregelung des Motors; Motor-
Überlastschutzes.
Einstellungen für Spitzenwert- und Amplituden-Speicher.
Einstellungen für die Benutzer-Lastkurve ULC (User Load Curve).
Parameterwerte für die Prozessregelung (PID).
Ein zweiter Satz von Parameterwerten für die Prozessregelung.
Seite
378
382
382
384
387
393
395
406
414
419
426
436
437
448
457
468
470
471
476
486
495
505
513
521
533
537
541
558

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis