Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reine Ereignismeldungen; Editierbare Textmeldungen - ABB ACH480 Firmware-Handbuch

Hlk-regelungsprogramm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

224 Warn- und Störmeldungen
Warnungen müssen nicht quittiert werden; sie werden ausgeblendet, wenn die
1
Ursache der Warnung nicht mehr besteht. Warnungen führen nicht zur Abschaltung
des Frequenzumrichters, er regelt weiterhin den Motor.
Störungen veranlassen den Frequenzumrichter zum Abschalten der Regelung und
2
der Motor wird gestoppt. Nachdem die Störungsursache beseitigt wurde, kann die
Störung mit dem Bedienpanel oder einer auswechselbaren Quelle (Parameter
Störungsquitt.Quelle) wie die Digitaleingänge des Frequenzumrichters quittiert
3
werden.Das Quittieren erzeugt eine Ereignismeldung
Störungsquittierung.Wenn die Störung quittiert wurde, kann der Frequenzumrichter
neu gestartet werden.
4
Bei einigen Störungen ist ein Neustart der Regelungseinheit erforderlich, was durch
Aus- und Wiedereinschalten oder mit Parameter
erfolgen kann – bei welchen Störungen dies erforderlich ist, wird in der Liste der
Störungen angeführt.
5

Reine Ereignismeldungen

Zusätzlich zu Warn- und Störmeldungen gibt es Ereignismeldungen, die lediglich im
6
Ereignisspeicher des Frequenzumrichters protokolliert werden. Die Codes dieser
Ereignisse sind in der Tabelle

Editierbare Textmeldungen

7
Bei externen Ereignissen können die Reaktion (Störung oder Warnung), der Name
und der Meldungstext bearbeitet werden. Um externe Ereignisse zu bezeichnen,
wählen Sie Menü > Grundeinstellungen > Erweiterte Funktionen >
8
Externe Ereignisse.
Der Meldungstext kann auch Kontaktdaten enthalten und bearbeitet werden.
Kontaktdaten können durch Anwahl von Menü > Grundeinstellungen > Uhr,
9
Region, Anzeige > Kontakt-Info eingegeben werden.
Warn-/Störmeldungsspeicher
10
Ereignisprotokoll
Im Ereignisspeicher werden alle Meldungen mit einem Zeitstempel und weiteren
11
Informationen gespeichert. Im Ereignisspeicher sind Informationen über
• die letzten 8 Störungsprotokollierungen, d. h. Störungen mit Abschalten des
Frequenzumrichters oder Störungsquittierungen und
12
• die letzten 10 Warnungen oder reinen Ereignisse gespeichert.
Siehe Abschnitt
Um den Störungs- und Ereignisspeicher zu löschen, wählen Sie Menü >
13
Grundeinstellungen > Auf Werkseinstellung zurücksetzen > Fehler- und
14
Warnmeldungen
Anzeige von Informationen zu Warnungen/Störungen
64FF
96.08 Regelungseinheit booten
auf Seite
227
aufgelistet.
31.11
auf Seite 225.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis