Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACH480 Firmware-Handbuch Seite 227

Hlk-regelungsprogramm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Warnung /
(Hex)
Zusatzcode
A4A0
Temperatur
Regelungseinh
(keine) Temperatur über Warngrenze
A4A1
IGBT-Übertemperatur
A4A9
Kühlung
A4B0
Übertemperatur
A4B1
Zu hohe
Temperaturdifferenz
A4F6
IGBT-Temperatur
A581
Lüfter
Ursache
Temperatur der
Regelungseinheit ist zu hoch.
0001 Thermistor defekt
Die berechnete IGBT-
Temperatur des
Frequenzumrichters ist
zu hoch.
Die Temperatur des
Frequenzumrichters ist
zu hoch.
Die Temperatur des
Leistungsteils ist zu hoch.
Hohe Temperaturdifferenz
zwischen IGBTs verschiedener
Phasen.
Die IGBT-Temperatur des
Frequenzumrichters ist zu
hoch.
Lüfterrückmeldung fehlt.
Warn- und Störmeldungen 229
Maßnahme
Zusatzcode prüfen. Siehe
nachfolgend die Maßnahmen zu
den einzelnen Codes.
Umgebungsbedingungen prüfen.
Kühlluftstrom und Funktion des
Lüfters prüfen.
Kühlkörperrippen auf Staubbelag prüfen.
Wenden Sie sich für den Austausch der
Regelungseinheit an die ABB-Vertretung.
Umgebungsbedingungen prüfen.
Kühlluftstrom und Funktion des
Lüfters prüfen.
Kühlkörperrippen auf
Staubablagerungen überprüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
Die Umgebungstemperatur prüfen. Wenn
sie höher als 50 °C /122 °F ist,
sicherstellen, dass der Laststrom nicht
die reduzierte Belastbarkeit des
Frequenzumrichters übersteigt.
Ausreichende Luftmenge und
Lüfterbetrieb prüfen.
Schrank-Innenraum und Kühlkörper des
Frequenzumrichtermoduls auf
Staubablagerungen prüfen. Reinigen,
wenn erforderlich.
Umgebungsbedingungen prüfen.
Kühlluftstrom und Funktion des Lüfters
prüfen.
Kühlkörperrippen auf
Staubablagerungen überprüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
Motorkabel überprüfen.
Kühlung des/der
Frequenzumrichtermoduls/-module
prüfen.
Umgebungsbedingungen prüfen.
Kühlluftstrom und Funktion des Lüfters
prüfen.
Kühlkörperrippen auf Staubbelag prüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
Zur Identifizierung des Lüfters den
Zusatzcode prüfen. Code 0 bezeichnet
den Hauptlüfter 1. Andere Codes
(Format XYZ): „X" spezifiziert den
Statuscode (1: ID-Lauf, 2: Normal).
„Y" = 0, „Z" spezifiziert den Index des
Lüfters (1: Hauptlüfter 1, 2: Hauptlüfter 2,
3: Hauptlüfter 3).
Lüfterbetrieb und Anschluss prüfen.
Lüfter ersetzen, falls defekt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis