Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200eco Betriebsanleitung Seite 90

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Geberauswertung
Man unterscheidet zwei Arten der Geberauswertung:
● -> 1v1-Auswertung – Gebersignal wird einmal eingelesen
● -> 2v2-Auswertung – Gebersignal wird zur Verfügbarkeitserhöhung zweimal von der
gleichen -> F-Peripherie eingelesen und intern verglichen.
Kanalfehler
kanalbezogener Fehler, z. B. Drahtbruch oder Kurzschluss.
kanalgranulare Passivierung
Beim Auftreten eines -> Kanalfehlers wird bei dieser Passivierungsart nur der betroffene
Kanal passiviert (nur in S7 F/FH Systems möglich). Im Fall eines Modulfehlers werden alle
Kanäle des -> fehlersicheren Peripheriemoduls passiviert.
Kanalgruppe
Zusammenfassung von Kanälen eines Moduls zu einer Gruppe. Parameter in
können teilweise nicht einzelnen Kanälen, sondern nur Kanalgruppen zugewiesen werden.
Kanalnummer
Über die Kanalnummer werden die Eingänge eines Peripheriemoduls eindeutig bezeichnet
und die kanalspezifischen Diagnosemeldungen zugewiesen.
Konfigurieren
Systematisches Anordnen der einzelnen Peripheriemodule (Aufbau)
Parametrieren
● Parametrieren über PROFIBUS DP:
Übergeben von Slaveparametern vom DP-Master an den DP-Slave
● Parametrieren von Baugruppen/Modulen:
Einstellen des Verhaltens von Baugruppen/Modulen mit der Projektiersoftware
90
Dezentrales Peripheriegerät ET 200eco - Fehlersicheres Peripheriemodul
Betriebsanleitung, 07/2013, A5E00297493-03
STEP 7
STEP 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis