Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Geber; Profisafe-Adresseinstellung Nicht Vergessen - Siemens ET 200eco Betriebsanleitung

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFIsafe-Adresseinstellung nicht vergessen

Achten Sie darauf, dass bei einem F-Peripheriemodultausch der Adressschalter (DIL-
Schalter) auf dem Peripheriemodul gleich eingestellt ist (siehe PROFIsafe-
Adresseinstellung).
Hinweis
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Demontieren und Austauschen des Peripheriemoduls
und des Anschlussblocks im Handbuch
Siehe auch
Montieren (Seite 23)
4.5

Anforderungen an Geber

Generelle Anforderungen an Geber
Bitte beachten Sie beim sicherheitsgerichteten Einsatz von Gebern folgende Warnung:
Der Einsatz der Geber liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Wir haben unsere
Elektronik sicherheitstechnisch so ausgestattet, dass wir Ihnen für die Geber 85 % der
maximal zulässigen Wahrscheinlichkeit gefährlicher Fehler überlassen können (entspricht
der empfohlenen Lastaufteilung zwischen Sensorik, Aktorik und der elektronischen
Schaltungen für Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe in der Sicherheitstechnik).
Beachten Sie deshalb, dass eine erhebliche Sicherheits-Verantwortung bei der
Instrumentierung mit Gebern liegt. Bedenken Sie auch, dass Geber in der Regel keine
Proof-Test-Intervalle von 10 Jahren nach Norm IEC 61508:2000 durchhalten, ohne deutlich
an Sicherheit zu verlieren.
Die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Fehler bzw. die Rate gefährlicher Fehler einer
Sicherheitsfunktion muss eine SIL-abhängige Obergrenze einhalten. Sie finden die
erreichten Werte des F-Peripheriemoduls unter "Sicherheitskenngrößen" in den
technischen Daten.
Um SIL3 (Kat.4) zu erreichen, sind entsprechend qualifizierte Geber erforderlich.
Dezentrales Peripheriegerät ET 200eco - Fehlersicheres Peripheriemodul
Betriebsanleitung, 07/2013, A5E00297493-03
WARNUNG
Dezentrales Peripheriegerät ET 200eco
Verdrahten
4.5 Anforderungen an Geber
.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis