Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SIMATIC
ET 200SP HA
DI 8x24...125VDC HA
Gerätehandbuch
6DL1131-6DF00-0PK0
6DL1131-6DF00-0EK0
07/2022
A5E39288658-AE
Security-Hinweise
Vorwort
2D-Matrix-Code (QR-Code /
EAN-Code)
Produktübersicht
Anschluss
Parameter
Anzeigen und Alarme
Technische Daten
Parameter,
Diagnosemeldungen und
Adressraum
1
2
3
4
5
6
7
8
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens DI 8x24 125VDC HA Serie

  • Seite 1 Security-Hinweise Vorwort 2D-Matrix-Code (QR-Code / EAN-Code) SIMATIC Produktübersicht ET 200SP HA DI 8x24...125VDC HA Anschluss Parameter Gerätehandbuch Anzeigen und Alarme Technische Daten Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum 6DL1131-6DF00-0PK0 6DL1131-6DF00-0EK0 07/2022 A5E39288658-AE...
  • Seite 2: Qualifiziertes Personal

    Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Security-Hinweise ..........................5 Vorwort ..............................7 2D-Matrix-Code (QR-Code / EAN-Code)....................9 Produktübersicht ..........................11 Peripheriemodul ........................ 11 Zubehör ..........................12 Terminalblöcke ........................13 Anschluss ............................. 15 Anschlussbelegung ......................15 Beispiel Anschlussschema für einen digitalen 2-Draht Sensors ..........17 Prinzipschaltbild......................... 17 Parameter ............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Parametrierung und Aufbau der Modul-/Kanalparameter ............ 34 Diagnosemeldungen......................37 Maintenance-Ereignisse ..................... 39 Prozessalarme........................39 Adressraum ........................40 Adressraum mit Zeitstempelung (Genauigkeit 1 ms) ............41 Tabellen Tabelle 5-1 Anschlussbelegung des DI 8×24...125VDC HA ................ 16 Bilder Bild A-1 Aufbau Byte x bis x+1 für die Kanäle 0 bis 7................37 DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 5: Security-Hinweise

    Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: https://www.siemens.com/industrialsecurity Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 6 Security-Hinweise DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 7: Vorwort

    Vorwort Gültigkeitsbereich der Dokumentation Das vorliegende Gerätehandbuch beschreibt folgende Peripheriemodule: Systemfamilie Peripheriemodul Artikelnummer SIMATIC Dezentrales Peripheriesystem ET DI 8x24...125VDC HA 6DL1131-6DF00-0PK0 200SP HA SIMATIC Dezentrales Peripheriesystem ET DI 8x24...125VDC HA 6DL1131-6DF00-0EK0 200SP HA Es ergänzt das Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP HA. Funktionen, die das System generell betreffen, sind in diesem Systemhandbuch beschrieben.
  • Seite 8 Vorwort DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 9: Matrix-Code (Qr-Code / Ean-Code)

    Der 2D-Matrix-Code auf dem Produkt ist eine codierte Darstellung der produktspezifischen Artikelnummer. Zugang zu produktbezogenen Informationen Zum Lesen des 2D-Matrix-Code bietet SIEMENS die mobile Nutzung via App an. Informationen zur App und den Download finden Sie im Internet: "Mobile Nutzung via App (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/sc/2067)".
  • Seite 10 2D-Matrix-Code (QR-Code / EAN-Code) DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht Peripheriemodul Definition Das Peripheriemodul DI 8x24...125VDC HA projektieren Sie mit HW-Konfig. Neben den technischen Daten hat dieses Modul folgende Eigenschaften: • Umparametrieren im RUN • Wertstatus DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 12: Beschreibung

    Produktübersicht 4.2 Zubehör Beschreibung Das Peripheriemodul besteht aus folgenden Komponenten: 8x 24 ..1 25 VD C DI AG M T 1 DI .0 + 3 DI .2+ DI .1+ DI .3 + 5 DI .4 + DI .5 + 7 DI .6 + DI .7+ 1P 1 L+ 24 VD C M...
  • Seite 13: Terminalblöcke

    Produktübersicht 4.3 Terminalblöcke • Referenzkennzeichnungsschild • Schirmanschluss • Terminalblöcke Terminalblöcke Definition Die Terminalblöcke stellen die Prozessklemmen (Push-In-Klemmen) für anzuschließende Komponenten wie Geräte zur Verfügung. Beschreibung Folgende Terminalblöcke sind für das Peripheriemodul verfügbar: Artikelnummer Farbe Beschreibung 6DL1193-6TP00-0DK0 hell für den Single-Betrieb und neuer Lastgruppe 6DL1193-6TP00-0BK0 dunkel...
  • Seite 14 Produktübersicht 4.3 Terminalblöcke DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 15: Anschluss

    Anschluss Anschlussbelegung Definition Die Anschlussbelegung gibt Ihnen Auskunft über die Anordnung und Kennzeichnung der Anschlüsse bei der Verdrahtung eines Steckverbinders. Beschreibung WARNUNG Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Modul spannungsfrei schalten. Hinweis Weitere Informationen zum Aufbau entnehmen Sie dem Systemhandbuch. DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 16: Tabelle 5-1 Anschlussbelegung Des Di 8×24

    Anschluss 5.1 Anschlussbelegung Die Anschlussbelegung ist wie folgt aufgebaut: Tabelle 5-1 Anschlussbelegung des DI 8×24...125VDC HA Klemme Belegung Klemme Belegung Erläuterungen : Eingangssignal, Kanal n 2M: Signalspannung 1P1: Versorgungsspannung L+ der Potenzial‐ schiene 1P 2P1: Versorgungsspannung L+ der Potenzial‐ schiene 2P 1P2: Massebezug der Potenzialschiene 1P 2P2: Massebezug der Potenzialschiene 2P 1 DI.0+...
  • Seite 17: Beispiel Anschlussschema Für Einen Digitalen 2-Draht Sensors

    Anschluss 5.3 Prinzipschaltbild Beispiel Anschlussschema für einen digitalen 2-Draht Sensors Beispiel Prinzipschaltbild Definition Ein Prinzipschaltbild beinhaltet die schematische Darstellung einzelner Funktionsblöcke. DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 18 Anschluss 5.3 Prinzipschaltbild Beschreibung DIAG Status Kanal 0...7 Status Diagnose Fehler Kanal 0 Fehler Kanal 7 Spannungs- DC24V 3,3V überwachung Verpolschutz Um eine Drahtbruchprüfung durchführen zu können ist es erforderlich, Geberkontakte mit einem Widerstand zu beschalten. Der verwendete Widerstand ist abhängig von der Eingangsnennspannung der Baugruppe. Eingangsnennspannung Widerstand Rs DC 24 V...
  • Seite 19: Parameter

    Parameter Parameterarten Definition Über Parameterarten legen Sie die Arbeitsweise des Peripheriemoduls fest und beeinflussen somit die vom Modul unterstützten Funktionen. Modul-/Kanalparameter Definition Modul-/Kanalparamter sind spezifische Parameter, deren Konfiguration sich auf das gesamte Modul oder den Kanal auswirken kann. Beschreibung Folgende Modul-/Kanalparameter sind verfügbar: Hinweis Nicht benutzte Kanäle Um die Zykluszeit des Moduls zu verbessern, deaktivieren Sie nicht benutzte Kanäle in der...
  • Seite 20: Umparametrierung

    Parameter 6.4 Erklärung der Modul-/Kanalparameter Parameter Wertebereich Voreinstellung Umparamet‐ Wirkungsbe‐ rieren im RUN reich Eingangsverzögerung (Sei‐ 3,2 ms Kanal • keine te 21) • 0,05 ms • 0,1 ms • 0,4 ms • 0,8 ms • 1,6 ms • 3,2 ms •...
  • Seite 21: Diagnose Fehlende Versorgungsspannung L

    Parameter 6.4 Erklärung der Modul-/Kanalparameter 6.4.2 Diagnose fehlende Versorgungsspannung L+ Definition Freigabe der Diagnose bei fehlender oder zu geringer Versorgungsspannung L+. 6.4.3 Diagnose Drahtbruch Definition Bei aktivierter Drahtbruch Prüfung wird die Diagnose freigegeben, wenn die Leitung zum Aktor unterbrochen ist. 6.4.4 Drahtbruch Prüfung Definition...
  • Seite 22: Prozessalarme Fallende Flanke

    Parameter 6.4 Erklärung der Modul-/Kanalparameter 6.4.7 Prozessalarme fallende Flanke Definition Legt fest, ob bei einer fallenden Flanke ein Prozessalarm erzeugt wird. 6.4.8 Potenzialgruppe Definition Eine Potenzialgruppe besteht aus einer Gruppe von unmittelbar nebeneinander platzierten Peripheriemodulen innerhalb einer ET 200SP HA-Station, die über eine gemeinsame Versorgungsspannung versorgt werden.
  • Seite 23: Anzeigen Und Alarme

    Anzeigen und Alarme Status- und Fehleranzeigen Definition Die LED-Anzeigen dienen zur Status- und Fehleranzeige. Diagnosemeldungen und Maintenance-Ereignisse sowie deren mögliche Ursachen bzw. Abhilfemaßnahmen sind in den Diagnosemeldungen und Maintenance-Ereignissen beschrieben. Diagnosemeldungen (Seite 37) Beschreibung Das folgende Bild kennzeichnet die LED-Anzeigen des Peripheriemoduls. 8x24..125VDC DIAG MT 1 DI.0+...
  • Seite 24: Leds

    Anzeigen und Alarme 7.2 LEDs LEDs 7.2.1 LED DIAG Definition Die LED DIAG gibt Ihnen Auskunft über Diagnoseinformationen. Beschreibung Die Diagnoseanzeige der LED DIAG ist wie folgt: LED DIAG Bedeutung Die Versorgungsspannung der ET 200SP HA ist gestört oder ausgeschaltet. Modul ist nicht parametriert.
  • Seite 25: Leds Kanalstatus/-Fehler

    Anzeigen und Alarme 7.3 Alarme 7.2.3 LEDs Kanalstatus/-fehler Definition Die LEDs Kanalstatus und Kanalfehler geben Ihnen Auskunft über Status- und Fehlerinformationen der Kanäle. Beschreibung Die Status- und Fehleranzeige der LEDs Kanalstatus und Kanalfehler ist wie folgt: LED Kanal‐ LED Kanal‐ Bedeutung status fehler...
  • Seite 26 Anzeigen und Alarme 7.3 Alarme Beschreibung Das Peripheriemodul unterstützt Diagnosealarme. Bei folgenden Ereignissen erzeugt das Peripheriemodul einen Diagnosealarm: • Drahtbruch • Versorgungsspannung fehlt • Baugruppe ist defekt • Kanal/Komponente temporär nicht verfügbar • Prozessalarm verloren • Parametrierfehler • Remanenzspeicher im Trägermodul defekt •...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten des DI 8×24...125VDC HA Artikelnummer 6DL1131-6DF00-0PK0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung DI 8x24 ... 125 VDC HA Firmware-Version V1.0 • FW-Update möglich verwendbarer Terminalblock TB-Typ K0 Farbcode für modulspezifisches Farbkennzeich‐ CC42 nungsschild Produktfunktion Ja; I&M0 bis I&M3 • I&M-Daten Engineering mit •...
  • Seite 28 Technische Daten Artikelnummer 6DL1131-6DF00-0PK0 Zeitstempelung Ja; Auflösung 10 ms Zeitstempelung (Genauigkeit 1ms) Ja; Auflösung 1 ms Eingangsspannung -125 ... +5 V • für Signal "0" +11 ... +125 V • für Signal "1" Leitungslänge 1 000 m • geschirmt, max. 600 m •...
  • Seite 29 Technische Daten DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 30 Technische Daten Artikelnummer 6DL1131-6DF00-0EK0 Allgemeine Informationen Firmware-Version V1.0 • FW-Update möglich verwendbarer Terminalblock TB-Typ K0 Farbcode für modulspezifisches Farbkennzeich‐ CC42 nungsschild Engineering mit V8.0 • SPPA-T3000 projektierbar/integriert ab Versi‐ Betriebsart • Redundanz Nein • Redundanzfähigkeit Versorgungsspannung Nennwert (DC) 24 V zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 19,2 V zulässiger Bereich, obere Grenze (DC)
  • Seite 31 Technische Daten Artikelnummer 6DL1131-6DF00-0EK0 1,5 mA – zulässiger Ruhestrom (2-Draht-Sensor), max. Alarme/Diagnosen/Statusinformationen Diagnosen • Diagnoseinformation auslesbar • Überwachung der Versorgungsspannung • Sammelfehler Diagnoseanzeige LED Ja; gelbe LED • MAINT-LED • Überwachung der Versorgungsspannung Ja; grüne PWR-LED (PWR-LED) Ja; grüne LED •...
  • Seite 32 Technische Daten Die Mindestimpulslänge ist größer als die Eingangsverzögerung und größer als die Zykluszeit. DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 33: Parameter, Diagnosemeldungen Und Adressraum

    Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum Parametrierung Parametrierung im Anwenderprogramm Sie können einzelne Kanäle des Moduls im RUN umparametrieren, ohne dass dies Rückwirkungen auf die übrigen Kanäle hat. Parameter ändern im RUN Die Parameter werden mit der Anweisung "WRREC" über den Datensatz 128 an das Modul übertragen.
  • Seite 34: Zulässige Parameter

    Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum A.2 Parametrierung und Aufbau der Modul-/Kanalparameter Error_ Error_ Ursache Abhilfe Code_ Code_ 0xE1 0x01 reserviertes Bit gesetzt Parameter überprüfen und korrigieren 0xE1 0x02 zur Betriebsart unzulässiges Diagnose-Freigabebit ge‐ setzt 0xE1 0x03 zur Betriebsart unzulässiges Prozessalarm-Freigabe‐ bit gesetzt 0xE1 0x07 ungültige Kodierung für Eingangsverzögerung...
  • Seite 35 Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum A.2 Parametrierung und Aufbau der Modul-/Kanalparameter DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...
  • Seite 36: Kopfinformation Und Modulparameter

    Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum A.2 Parametrierung und Aufbau der Modul-/Kanalparameter Kopfinformation und Modulparameter Das folgende Bild zeigt den Aufbau der Kopfinformation und Modulparameter. Kanalparameter Jeder Kanalparameterblock enthält die Kanalparameter für den Digitaleingang (2 Byte). Das folgende Bild zeigt den Aufbau der Kanalparameter für Kanal 0 bis 7. x = 12 + (Kanalnummer * 2);...
  • Seite 37: A.3 Diagnosemeldungen

    Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum A.3 Diagnosemeldungen Sie aktivieren einen Kanalparameter, indem Sie das entsprechende Bit auf "1" bzw. auf den entsprechenden Wert setzen. Bild A-1 Aufbau Byte x bis x+1 für die Kanäle 0 bis 7 Diagnosemeldungen Diagnosemeldungen Zu jedem erkannten Fehler wird eine Diagnosemeldung generiert. Am Modul blinkt die LED DIAG.
  • Seite 38 Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum A.3 Diagnosemeldungen betreffen werden alle Kanäle abgeschaltet. Bei Diagnosemeldungen, die sich auf einzelne Kanäle beziehen, ist nur der entsprechende Digitaleingang betroffen. Diagnosemel‐ Fehler‐ Zuordnung Bedeutung Abhilfe dung code Drahtbruch Digitaleingang Geberbeschaltung ist zu hochohmig Anderen Gebertyp einsetzen oder anders verdrahten, z.
  • Seite 39: A.4 Maintenance-Ereignisse

    Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum A.5 Prozessalarme Maintenance-Ereignisse Maintenance-Ereignisse Bei jedem festgestellten Wartungsbedarf wird ein Maintenance-Ereignis generiert. Am Modul leuchtet die LED MT. Maintenance-Meldungen haben keinen direkten Einfluss auf die Funktion des Moduls oder der Digitaleingänge. Maintenance- Fehler‐ Zuordnung Bedeutung / Ursache Abhilfe Meldung code...
  • Seite 40: A.6 Adressraum

    Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum A.6 Adressraum Adressraum Abkürzungen • „EB“ steht für Eingangsbyte, also Modulanfangsadresse im Eingabebereich • „DI“ steht für Digitaleingang • „QDIn“ steht für Wertstatus (QI) des Digitaleingangs n Adressraum Das folgende Bild zeigt die Belegung des Adressraums des DI 8×24...125VDC HA. EB x + Bedeutung QDI7...
  • Seite 41: A.7 Adressraum Mit Zeitstempelung (Genauigkeit 1 Ms)

    Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum A.7 Adressraum mit Zeitstempelung (Genauigkeit 1 ms) Hinweis Der Wertstatus wird nicht auf "bad" gesetzt, wenn bei deaktivierter Drahtbruchprüfung am Kanal ein Drahtbruch anliegt. Adressraum mit Zeitstempelung (Genauigkeit 1 ms) Abkürzungen • „EB“ steht für Eingangsbyte, also Modulanfangsadresse im Eingabebereich •...
  • Seite 42 Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum A.7 Adressraum mit Zeitstempelung (Genauigkeit 1 ms) Hinweis Der Wertstatus wird nicht auf "bad" gesetzt, wenn bei deaktivierter Drahtbruchprüfung am Kanal ein Drahtbruch anliegt. DI 8x24...125VDC HA Gerätehandbuch, 07/2022, A5E39288658-AE...

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200sp ha

Inhaltsverzeichnis