Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ET 200eco Betriebsanleitung Seite 6

Dezentrales peripheriegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 200eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort
Wegweiser
Das vorliegende Handbuch beschreibt das fehlersichere Peripheriemodul 4/8 F-DI des
Dezentralen Peripheriegeräts ET 200eco. Es besteht aus anleitenden Kapiteln und Kapiteln
zum Nachschlagen (technische Daten und Anhänge).
Das Handbuch beinhaltet im Wesentlichen folgende Themen zu dem fehlersicheren
Peripheriemodul:
● Aufbau und Einsatz
● Konfigurieren und Parametrieren
● Adressieren, Montieren und Verdrahten
● Diagnoseauswertung
● Technische Daten
● Bestellnummern
Konventionen
Im vorliegenden Handbuch werden die Begriffe "Sicherheitstechnik" und "F-Technik"
synonym verwendet. Genauso wird mit den Begriffen "fehlersicher" und "F-" verfahren,
ebenso mit "fehlersicheres Peripheriemodul" und "ET 200eco 4/8 F-DI".
S7 Distributed Safety
"
Optionspakete für die beiden F-Systeme "S7 Distributed Safety" und "S7 F/FH Systems".
Recycling und Entsorgung
Das fehlersichere Peripheriemodul ET 200eco ist aufgrund seiner schadstoffarmen
Ausrüstung recyclingfähig. Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres
Altmoduls (-gerätes) wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für
Elektronikschrott.
Weitere Unterstützung
Bei Fragen zur Nutzung der im Handbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht
beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie
zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen.
http://www.siemens.com/automation/partner
6
S7 F Systems
" und "
" in kursiver Schreibweise bezeichnen die
Dezentrales Peripheriegerät ET 200eco - Fehlersicheres Peripheriemodul
Betriebsanleitung, 07/2013, A5E00297493-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis