Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Anzahl Gesamthübe; Überwachung Anzahl Richtungswechsel; Überwachung Unterer Anschlag / 7 Überwachung Oberer Anschlag - Siemens 6DR50 Serie Betriebsanleitung

Sipart ps2 mit 4 bis 20 ma/hart
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Troubleshooting
11.3 Online-Diagnose
11.3.4.4
4 Überwachung Anzahl Gesamthübe
Der Diagnosewert "1 STRKS" wird laufend mit den Schwellen verglichen, die sich aus den
Parametern "L1.LIMIT" bis "L4.FACT3" ergeben. Bei Überschreitung sprechen je nach
Betriebsart der erweiterten Diagnose der Störmeldeausgang bzw. auch die Digitalausgänge
A1 und A2 an. Deaktivierbar sind die beiden Funktionen durch die Parametereinstellung "OFF"
bei "L. STRK".
11.3.4.5
5 Überwachung Anzahl Richtungswechsel
Der Diagnosewert "2 CHDIR" wird laufend mit den Schwellen verglichen, die sich aus den
Parametern "O1.LIMIT" bis "O4.FACT3" ergeben. Bei Überschreitung sprechen je nach
Betriebsart der erweiterten Diagnose der Störmeldeausgang bzw. auch die Digitalausgänge
A1 und A2 an. Deaktivierbar sind die beiden Funktionen durch die Parametereinstellung "OFF"
bei "O. DCHG".
11.3.4.6
6 Überwachung unterer Anschlag / 7 Überwachung oberer Anschlag
Wenn der Parameter "F. ZERO" auf "ON" steht, ist die Überwachung des unteren Anschlags
aktiviert. Mit dieser Funktion werden z. B. Fehler des Prozessventils erkannt. Ein
Überschreiten des Grenzwerts deutet auf Ablagerungen oder Fremdkörper im Prozessventil
hin. Ein Unterschreiten des Grenzwerts deutet auf einen Verschleiß des Prozessventils oder
Drosselkörpers hin. Auch eine mechanische Dejustierung der Stellungsrückmeldung löst diese
Störmeldung aus.
Überwacht wird jedes Mal, wenn sich das Prozessventil in Position "Dichtschließen/
Schnellschließen unten" ist. Dabei wird die aktuelle Position mit der Position verglichen, die
während der Initialisierung als unterer Anschlag ermittelt wurde. Voraussetzung: Parameter
'39.YCLS' Stellgrößen-Dichtschließen/-Schnellschließen (Seite 154) ist eingestellt auf einen
der folgenden Werten 'do', 'uP do', 'Fd', 'Fu Fd'.
Beispiel: Als Wert wird 3 % eingestellt. Bei "Dichtschließen/Schnellschließen unten" wird im
Normalfall die Stellung eingenommen. Wird stattdessen ein Wert > 3 % oder < -3 % ermittelt,
wird eine Störung gemeldet.
Die Störmeldung bleibt aktiviert, bis entweder eine weitere Überwachung innerhalb der
Toleranz bleibt oder eine Neuinitialisierung erfolgt ist. Auch das Deaktivieren der Überwachung
("F. ZERO"=OFF) löscht eine eventuell vorhandene Störmeldung.
Diese Überwachungsfunktion liefert keine verwertbaren Ergebnisse, wenn die Anschläge bei
der Initialisierung nicht automatisch ermittelt wurden, sondern die Grenzen von Hand
eingestellt wurden (manuelle Initialisierung, "5.INITM").
Eine entsprechende Diagnose wird für den oberen Anschlag durchgeführt. Mit dem Parameter
"G. OPEN" wird der Grenzwert hierfür eingestellt. Voraussetzung: Parameter '39.YCLS'
Stellgrößen-Dichtschließen/-Schnellschließen (Seite 154) ist eingestellt auf einen der
folgenden Werten 'uP', 'uP do', 'Fu', 'Fu Fd', 'uP Fd', 'Fu do'.
240
SIPART PS2 mit 4 bis 20 mA/HART
Betriebsanleitung, 11/2019, A5E00074630-AE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis