Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 6DR50 Serie Betriebsanleitung Seite 168

Sipart ps2 mit 4 bis 20 ma/hart
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrieren
8.4 Beschreibung der Parameter
A6.RPRT - Rampenrate
Einstellbereich:
Zweck:
Werkseinstellung:
A7.FLBH - Verhalten nach fehlgeschlagenem Partial-Stroke-Test
Einstellmöglichkeiten:
Zweck:
Werkseinstellung:
A8.INTRV - Testintervall
Einstellbereich:
Zweck:
Werkseinstellung:
168
0.1 ... 100.0
Verändern Sie die Rampenrate, um die Dauer des Partial-Stroke-
Tests zu verkürzen bzw. zu verlängern. Die Rampenrate bezieht sich
auf den Gesamthub der Armatur und wird in %-Hub pro Sekunde (%/
s) eingestellt. Kleinere Werte verlängern die Dauer, größere Werte
verkürzen die Dauer des Partial-Stroke-Tests. Beispiel: Einstellung
"10.0" bedeutet, dass der Partial-Stroke-Test mit 10 %-Hub pro Se‐
kunde durchgeführt wird.
1.0
● Auto
● HOLd
● AirIn
● AirOu
Weisen Sie zu, wie der Stellungsregler reagieren soll, wenn ein
Partial-Stroke-Test fehlschlägt. Hinweis: Ein Partial-Stroke-Test
schlägt fehl, wenn die bei "Faktor 3 (AC.FACT3)" zugewiesene
Grenzwertschwelle überschritten wird.
● Auto: In Betriebsart "Automatik" wechseln. Im Display am Gerät
wird "AUT" angezeigt.
● HOLd: Aktuelle Stellung halten.
● AirIn: Antrieb mit Zuluftdruck PZ belüften.
● AirOu: Antrieb entlüften.
Auto
OFF, 1 ... 365
Mit diesem Unterparameter geben Sie die Intervallzeit für den zyk‐
lischen Partial-Stroke-Test in Tagen ein. Weisen Sie hierfür das
Testintervall ein in einem Bereich von 1 bis 365 zu.
OFF
SIPART PS2 mit 4 bis 20 mA/HART
Betriebsanleitung, 11/2019, A5E00074630-AE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis