Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 6DR50 Serie Betriebsanleitung Seite 166

Sipart ps2 mit 4 bis 20 ma/hart
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrieren
8.4 Beschreibung der Parameter
A1.STPOS - Startposition
Einstellbereich:
Zweck:
Werkseinstellung:
A2.STTOL - Starttoleranz
Einstellbereich:
Zweck:
Beispiel:
Werkseinstellung:
A3.STRKH - Hubhöhe
Einstellbereich:
Zweck:
Werkseinstellung:
A4.STRKD - Hubrichtung
Einstellmöglichkeit:
Zweck:
166
0.0 ... 100.0
Mit diesem Unterparameter weisen Sie die Startposition des Partial-
Stroke-Tests in Prozent zu. Geben Sie hierfür die Startposition in
einem Bereich von "0.0" bis "100.0" ein. Das Ansprechen der Alar‐
me (Grenzwerte) ist auf die MPOS-Skalierung bezogen.
Der Antrieb fährt beim Partial-Stroke-Test von der Startposition bis
zur Zielposition. Die Zielposition ergibt sich aus dem Zusammen‐
spiel von Startposition (A1.STPOS), Hubhöhe (A3.STRKH) und
Hubrichtung (A4.STRKD).
100.0
0.1 ... 10.0
Mit diesem Unterparameter weisen Sie die Starttoleranz des Parti‐
al-Stroke-Tests in Prozent zu. Geben Sie hierfür die Starttoleranz
ein relativ zur Startposition in einem Bereich von "0.1" bis "10.0".
Sie haben als Startposition "50.0" eingegeben und eine Starttole‐
ranz von "2.0". Das bewirkt, dass im Betrieb nur zwischen einer
Position von 48 bis 52 % der Partial-Stroke-Test ausgeführt wird.
2.0
0.1 ... 100.0
Mit diesem Unterparameter weisen Sie die Hubhöhe des Partial-
Stroke-Tests in Prozent zu. Geben Sie hierfür die Hubhöhe in ei‐
nem Bereich von "0.1" bis "100.0" ein.
10.0
● uP
● do
● uP do
Mit diesem Unterparameter weisen Sie die Hubrichtung des Parti‐
al Stroke-Tests zu.
uP: Antrieb fährt nur nach oben
● Der Antrieb fährt von seiner Startposition zur oberen Zielpositi‐
on.
● Nach Erreichen der oberen Zielposition fährt der Antrieb zurück
zur Ausgangsposition.
SIPART PS2 mit 4 bis 20 mA/HART
Betriebsanleitung, 11/2019, A5E00074630-AE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis