Herunterladen Diese Seite drucken
Toro 04358 Bedienungsanleitung
Toro 04358 Bedienungsanleitung

Toro 04358 Bedienungsanleitung

Zugmaschine mit zweiradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 04358:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Greensmaster
Zugmaschine mit Zweiradantrieb
Modellnr. 04358—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3377-376 Rev B
®
3150 –
*3377-376* B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 04358

  • Seite 1 Form No. 3377-376 Rev B Greensmaster ® 3150 – Zugmaschine mit Zweiradantrieb Modellnr. 04358—Seriennr. 313000001 und höher *3377-376* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro © 2013—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com.
  • Seite 3 Warten der Kraftstoffanlage ........38 Sicherheit ..............4 Austauschen des Kraftstofffilters......38 Sichere Betriebspraxis ..........4 Kraftstoffleitungen und anschlüsse ......38 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten der elektrischen Anlage ........39 Rasenmähern ............5 Warten der Batterie..........39 Schallleistungspegel ..........7 Warten der Sicherungen ..........39 Schalldruckpegel .............
  • Seite 4 Sicherheit • Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, z. B. Steine, Spielzeuge und Kabel, die von der Maschine Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der aufgeworfen werden könnten. Herstellung, wenn ein Ballast von 18 kg und der •...
  • Seite 5 Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen Toro Rasenmähern führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro geschützte Stelle. Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, •...
  • Seite 6 Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. Maschine führen, was möglicherweise in schweren oder tödlichen Verletzungen resultiert. • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie • Wenn der Motor blockiert oder die Maschine an praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 7 Schallleistungspegel Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 95 dBA (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in ISO 11094 gemessen. Schalldruckpegel Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 82 dBA am Ohr des Benutzers (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA).
  • Seite 8 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 121–9566 105–5471 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 6. Kontinuierliche variable Einstellung 2.
  • Seite 9 93–9051 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 121–2641 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Umkippgefahr: Bedienungsanleitung; Verlangsamen Sie die setzen Sie das Gerät Geschwindigkeit vor 105–8306 nur nach entsprechender dem Wenden. Wenden Schulung ein. Sie nicht bei hohen 1. Vorwärtsgeschwindigkeiten 3. Langsam: Für das Mähen Geschwindigkeiten.
  • Seite 10 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur 121–2640 Batterie.
  • Seite 11 115-8156 1. Spindelhöhe 3. 8-Messer-Mähwerk 5. 14-Messer-Mähwerk 7. Schnell 2. 5-Messer-Mähwerk 4. 11-Messer-Mähwerk 6. Spindelgeschwindigkeit 8. Langsam 105–8305 1. Lassen Sie die Spindeln 4. Ein ab und aktivieren Sie sie. 2. Heben Sie die Spindeln 5. Motor: Starten an und kuppeln Sie diese aus.
  • Seite 12 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Aktivieren und laden Sie die Batterie auf. Schraube (1/8" x 5/2") Setzen Sie die Batterie ein. Mutter (1/4") Schraube (1/2"...
  • Seite 13 Aktivieren und Aufladen der Batterie Keine Teile werden benötigt Verfahren Füllen Sie die Batterie anfänglich nur mit Elektrolyt Bild 4 (spezifisches Gewicht von 1,265). 1. Batteriesäure WARNUNG: 4. Lassen Sie die Elektrolytflüssigkeit für 20 bis KALIFORNIEN 30 Minuten in die Platten durchtränken. Füllen Sie Warnung zu Proposition 65 nach Bedarf auf, um den Elektrolytstand auf ungefähr 6 mm unter den Einfüllstutzen anzuheben (Bild 4).
  • Seite 14 WARNUNG: WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse an metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse verursachen und Funken erzeugen. Funken verursachen und Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben führen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 15 4. Montieren Sie die Batterieklemme und die Scheiben und ziehen Sie sie mit den Flügelmuttern an. 5. Setzen Sie die Polabdeckung auf den positiven (+) Batteriepol. Einbauen des Überrollschut- Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schraube (1/2" x 1,75") Mutter (1/2") Verfahren 1.
  • Seite 16 Hinweis: Lagern Sie, um einem Beschädigen der Schläuche Stellen Sie sicher, dass sich die Korblippe an allen während des Schärfens, Einstellens der Schnitthöhe und des Spindeln über die gesamte Breite im gleichen Abstand Durchführens irgendwelcher anderer Wartungsmaßnahmen von den Messerspindeln befinden. Wenn der Abstand an den Mähwerken vorzubeugen, die Motoren der zwischen Korb und Spindel zu gering ist, kann es zum Mähwerkspindeln immer in den Stützrohren an der...
  • Seite 17 Produktübersicht Bedienelemente Hinzufügen von Heckballast Bremspedal und Ballastkit Das Bremspedal (Bild 11) aktiviert eine mechanische Kfz-Trommelbremse an jedem Antriebsrad. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Feststellbremsentaste Heckballast, 100-6441 (separat erhältlich) Wenn Sie das Bremspedal runterdrücken, um die Bremse 18 kg Kaliziumchlorid (separat erhältlich) zu aktivieren, und dann die kleine Taste runterdrücken, Heckballastkit, 99-1645 (separat erhältlich, wenn der (Bild 11) bleiben die Bremsen festgestellt.
  • Seite 18 Gasbedienungshebel Der Gasbedienungshebel (Bild 13) ermöglicht es dem Bediener, die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu regeln. Wenn Sie die Gasbedienung zur Schnell-Einstellung verschieben, erhöht sich die Motordrehzahl, wenn Sie sie zur Langsam-Einstellung verschieben, verringert sich die Motordrehzahl. Hinweis: Sie können den Motor nicht mit dem Gasbedienungshebel stoppen.
  • Seite 19 Zündschloss Kraftstoffhahn Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss (Bild 15) Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Bild 18) unter dem und drehen Sie ihn soweit wie möglich nach rechts in die Kraftstofftank, wenn Sie die Maschine einlagern oder auf Start-Stellung, um den Motor anzulassen. Lassen Sie den einem Laster oder Anhänger transportieren.
  • Seite 20 Petroleum Institute (API). Die empfohlene Viskosität (Gewicht) ist SAE 30. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern.
  • Seite 21 Peilstab erreicht. Gießen Sie Öl langsam ein und GEFAHR prüfen Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken Füllen Sie nicht zu viel ein. statische Elektrizität freigesetzt werden und Wichtig: Prüfen Sie den Ölstand täglich oder alle zu einer Funkenbildung führen, welche die 8 Stunden.
  • Seite 22 Ersatz zu finden. 2. Wenn der Ölstand unter der unteren Markierung am Schauglas liegt, nehmen Sie den Deckel vom Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer Hydraulikölbehälter ab und füllen Sie langsam qualitativ unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also hochwertiges Hydrauliköl ein, bis der Ölstand zwischen...
  • Seite 23 Anlassen des Motors Variieren Sie den Reifendruck der Vorderräder abhängig vom Zustand der Grünfläche. Von einem Minimum von 0,55 bar Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Bereich unter dem bis zu einem Maximum von 0,83 bar. Rasenmäher keine Fremdkörper aufweist. Variieren Sie den Reifendruck der Hinterräder von einem 1.
  • Seite 24 Toro Vertragshändler, der ggf. auch Ersatzteile Sicherheitsschalter funktionieren ordnungsgemäß. beschafft. Beheben Sie das Problem, wenn die Sicherheitsschalter nicht einwandfrei funktionieren. Wichtig: Ein bisschen Öl an den Motor- und 2. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie den Raddichtungen ist normal. Die Dichtungen Gasbedienungshebel in den Leerlauf, schieben Sie müssen für einen ordnungsgemäßen Betrieb...
  • Seite 25 Bild 25 Bild 23 Hinweis auf ein Leck! Vor dem Start (das Öl ist kalt) 1. Schwimmer unten, 3. Ölstand (warm) Schalter geschlossen 1. Deckel des Einfüllstutzens 5. Solenoid-Rücklaufventil Ölstand ist auf 118 ml bis offen 177 ml abgesunken 2. Einfüllstutzen 6.
  • Seite 26 Bild 27 Bild 26 1. Spindelhöhe 5. 14-Messer-Mähwerk 1. Saubere Stange oder 3. Warnton 2. 5-Messer-Mähwerk 6. Spindelgeschwindigkeit Schraubenzieher 3. 8-Messer-Mähwerk 7. Schnell 2. Schalter nach unten 4. 11-Messer-Mähwerk 8. Langsam drücken 4. Drehen Sie zum Einstellen der Spindeldrehzahl das 4.
  • Seite 27 Wichtig: Denken Sie immer daran, dass die Spindel von Mähwerk 1 mit Verzögerung arbeitet und Sie also üben sollten, um den Mähprozess mit so wenig Zeitverlust wie möglich zu gestalten. 3. Wenn Sie zurückfahren, sollte der neue Mähgang den ersten ein klein wenig überlappen. Damit Sie in einer möglichst geraden Linie über die Grünfläche fahren können und einen gleichmäßigen Abstand zum zuvor gemähten Rasenstück einhalten können, sollten Sie sich...
  • Seite 28 Betrieb des Ölleck- Warnsystems Der Alarm des Ölleck-Warnsystems kann aus folgenden Gründen ertönen: • Ein Leck von 118 ml bis 177 ml ist aufgetreten. • Der Ölstand im Haupttank ist aufgrund des Zusammenziehens von Öl beim Abkühlen um 118 bis 177 ml reduziert.
  • Seite 29 einfetten, um Korrosion vorzubeugen und um eine zufriedenstellende Leistung der Maschine beim nächsten Mähen zu gewährleisten. Abschleppen der Zugmaschine Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken (unter 0,4 km) abgeschleppt werden. Das sollte jedoch wirklich nur in Notfällen gemacht werden. Wichtig: Schleppen Sie die Maschine höchstens mit 3-5 km/h ab, sonst kann der Antrieb einen Schaden erleiden.
  • Seite 30 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung . ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab.
  • Seite 31 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie den Alarm des Ölleck-Warnsystems. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  • Seite 32 Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wartungsintervall-Tabelle Bild 32 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Entfernen des Sitzes Bild 33 Für eine leichtere Wartung im Ventilblockraum der Maschine lässt sich der Sitz einfach entfernen. 1. Splint 2. Sitzdrehstange 1.
  • Seite 33 Aufbocken der Maschine Schmierung ACHTUNG Einfetten der Maschine Stützen Sie vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten die Maschine mit Achsständern Schmieren Sie die Schmiernippel regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis ein. Fetten Sie alle oder Holzblöcken ab. Lager und Büchsen alle 50 Betriebsstunden, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird.
  • Seite 34 Bild 39 G017144 • Hubzylinder (3) (Bild 40) Bild 36 • Hubarmgelenk (3) und Schwenkscharnier (3) (Bild 37) Bild 40 Bild 37 • Fahrpedal (Bild 41) • Zugrahmenwelle und Rolle (12) (Bild 38) Bild 41 Bild 38 • Geschwindigkeitsgestänge (Bild 42 und Bild 43). •...
  • Seite 35 Warten des Motors Warten des Luftfilters Warten Sie den Schaumeinsatz des Luftfilters alle 50 Betriebsstunden und die Kartusche alle 100 Betriebsstunden (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). 1. Lösen Sie die Verschlussclips und entfernen die Luftfilterabdeckung (Bild 44). Reinigen Sie die Abdeckung gründlich.
  • Seite 36 Bild 46 Bild 45 1. Ablassschraube 1. Schaumeinsatz 2. Papiereinsatz 2. Ölfilter 2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 46). Ölen Sie die neue 4. Prüfen Sie beim Warten des Schaumeinsatzes den Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein. Zustand des Papiereinsatzes. Reinigen Sie ihn durch leichtes Klopfen auf eine flache Oberfläche, oder 3.
  • Seite 37 WARNUNG: Während der Einstellung des Vergasers und des Drehzahlreglers muss der Motor laufen. Der Kontakt mit beweglichen Teilen oder heißen Oberflächen kann zu Verletzungen führen. • Stellen Sie den Schalthebel in die Stellung Neutral und aktivieren Sie die Feststellbremse, bevor Sie diese Maßnahme ausführen. •...
  • Seite 38 Warten der Die korrekte Zündkerze ist eine Champion RC 14YC. Hinweis: Zündkerzen halten normalerweise über längere Kraftstoffanlage Zeit. Die Kerze muss jedoch bei allen Motorproblemen entfernt und geprüft werden. Austauschen des 1. Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze, sodass kein Schmutz in den Zylinder fällt, wenn die Kerze Kraftstofffilters entfernt wird.
  • Seite 39 Warten der elektrischen getrennt ab. Klemmen Sie die Kabel wieder an (Pluskabel (+) zuerst) und überziehen die Pole mit Vaseline. Anlage WARNUNG: Warten der Batterie KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Stellen Sie einen richtigen Stand der Elektrolytflüssigkeit in der Batterie sicher, und reinigen Sie die Oberseite der Batteriepole, -klemmen und -zubehör Batterie.
  • Seite 40 Warten des C. Drehen Sie den Ekzenter, bis kein Kriechen in jeder Richtung auftritt. Ziehen Sie die Schraube Antriebssystems fest, wenn sich das Rad nicht mehr dreht, um den Ekzenter und die Einstellung zu arretieren (Bild 52). Überprüfen Sie die Einstellung mit Einstellen der Leerlaufstellung dem Gasbedienungshebel auf Langsam“...
  • Seite 41 3. Ziehen Sie die Klemmmutter an und prüfen Sie die Fahrgeschwindigkeit. Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf. Bild 53 1. Pedalanschlag Verringern der Transportgeschwindig- keit 1. Drücken Sie das Gaspedal nach unten und lösen Sie die Sicherungsmutter, mit der der Pedalstopp an der Grundplatte befestigt ist.
  • Seite 42 Warten der Bremsen Bremsen gleichmäßig blockieren. Stellen Sie sie bei Bedarf ein. 7. Sie sollten die Bremsen jährlich polieren, siehe Einstellen der Bremsen Abschnitt Einfahrzeit (Seite 23). An beiden Seiten der Maschine befindet sich eine Bremseinstellstange, sodass die Bremsen gleichmäßig eingestellt werden können.
  • Seite 43 Warten der Einstellen der Hubzylinder Bedienelementanlage Sie können zum Einstellen der Höhe der vorderen Mähwerke im angehobenen (Transport) Zustand die Hubzylinder einstellen. Einstellen des Hubs/der 1. Senken Sie die Mähwerke auf den Boden ab. Absenkung des Mähwerks 2. Lockern Sie die Klemmmutter am Lastösenbolzen des Mähwerk-Hubzylinders, den Sie einstellen möchten.
  • Seite 44 Wechseln Sie die Zündkerzen alle 800 Betriebsstunden. und schläuche Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit dem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im WARNUNG: Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 45 Warten des Mähwerks 7. Bewegen Sie den Mäh/Transporthebel in die Neutral-Stellung, schieben Sie den Hebel zum Absenken bzw. Anheben der Mähwerke nach vorne, Läppen um die ausgewählte Spindel zu läppen. 8. Tragen Sie Schleifpaste mit einer langstieligen Bürste auf. Verwenden Sie nie Bürsten mit kurzem Stiel. WARNUNG: 9.
  • Seite 46 Einlagerung Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung ausführen: 1. Entfernen Sie Schmutz und Schnittgutrückstände von der Maschine. Schärfen Sie die Spindel und die Untermesser bei Bedarf; beachten Sie die Bedienungsanleitung der Mähwerke. Behandeln Sie die Untermesser und Messerspindeln mit einem Rostschutzmittel.
  • Seite 47 Schaltbilder G017140 Elektrisches Schaltbild, Teil 1 (Rev. A)
  • Seite 48 G017141 Elektrisches Schaltbild, Teil 2 (Rev. A)
  • Seite 49 G017142 Hydraulikschema, Teil 1 (Rev. A)
  • Seite 50 G017143 Hydraulikschema, Teil 2 (Rev. A)
  • Seite 51 Hinweise:...
  • Seite 52 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Greensmaster 3150