Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Http-Server - Siemens CP 243-1 IT Gerätehandbuch

Kommunikationsprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03/03
2.3.6

HTTP-Server

Grundlagen
Java-Applets sind kleine Anwendungsprogramme, die in der Programmiersprache
Java erstellt wurden. Solche Applets werden typischerweise von einem HTTP-
Server auf Anfrage eines Browser in diesen übertragen und dort ausgeführt. Vor-
aussetzung hierfür ist, dass der Browser Java-fähig ist und die Ausführung von
Applets zulässt. Die heutzutage üblicherweise eingesetzten Browser sind alle Ja-
va-fähig. Sie können normalerweise immer so konfiguriert werden, dass eine Aus-
führung von Java-Applets möglich ist.
Java-Beans sind in der Programmiersprache Java geschriebene Software-
Komponenten mit einer standardisierten Schnittstelle. Solche Beans lassen sich
einfach in gängige Java-Entwicklungsumgebungen einbinden und dort mit grafi-
schen Werkzeugen zu vollständigen Java-Anwendungen oder -Applets verschal-
ten.
Funktionsweise
Die auf dem CP 243-1 IT integrierte Funktionalität eines HTTP-Servers erlaubt es
dem Anwender, mittels eines gängigen Web-Browsers auf das S7-200-System zu-
zugreifen und hier z.B. Statusinformationen auszulesen oder Prozesswerte zu le-
sen bzw. zu verändern.
Hierzu stehen dem Anwender bereits vorgefertigte HTML-Seiten und Java-Applets
zur Verfügung, die im Dateisystem des CP 243-1 IT abgelegt sind. Darüber hinaus
hat der Anwender die Möglichkeit, eigene HTML-Seiten oder Java-Applets zu er-
stellen und mit Hilfe eines externen FTP-Clients in das Dateisystem des CP 243-1
IT zu übertragen.
Zur einfachen Erstellung von Java-Applets werden zusammen mit dem CP 243-1
IT entsprechende Java-Beans auf der Dokumentations-CD ausgeliefert. Sie kön-
nen von dort auf einen Entwicklungsrechner kopiert und dann mit Hilfe einer Java-
Entwicklungsumgebung, wie z.B. "Visual Age" von IBM, zu eigenen Java-Applets
verknüpft werden. Die mit dem CP 243-1 IT ausgelieferten Beans sind Java-
Komponenten, die Funktionen zur Verfügung stellen, die bei der Erstellung einer
Bedien- oder Beobachtungsoberfläche immer wieder gebraucht werden. Hierzu
zählen Funktionen für den lesenden oder schreibenden Zugriff auf einzelne Pro-
zesswerte, aber auch grafische Funktionen zur Visualisierung solcher Werte.
In dem Dokument "SIMATIC NET IT-CP Programmierhilfe", das zusammen mit
dem CP 243-1 IT auf der Dokumentations-CD ausgeliefert wird, sind die einzelnen
Beans genauer beschrieben. Hier wird auch ausführlich beschrieben, wie man aus
diesen Beans Java-Applets zusammenbaut. Werden die in diesem Dokument be-
schriebenen Java-Beans eingesetzt, um damit über einen CP 243-1 IT auf eine
S7-200 zuzugreifen, dann kann in diesen Beans keine symbolische Adressierung
verwendet werden.
CP 243-1 IT
J31069-D0429-U001-A0-0018
Merkmale und Funktionen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis