Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 243-1 IT Gerätehandbuch Seite 30

Kommunikationsprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale und Funktionen
Hierbei kann unterschieden werden, ob eine Datei vollständig oder nur teilweise
übertragen werden soll. Dazu kann bei einem Schreib- oder Lese-Auftrag die An-
zahl der zu übertragenden Byte angegeben werden.
Wird bei einem Schreibauftrag eine 0 als Anzahl der zu übertragenden Byte ange-
geben, dann wird im Dateisystem des angesprochenen FTP-Servers eine leere
Datei mit dem in dem Schreibauftrag angegebenen Namen angelegt. Bei einem
Lese-Auftrag bewirkt die Längenangabe 0, dass die angegebene Datei vollständig
in den DB des lokalen S7-200-Systems übertragen wird, sofern dessen Speicher-
größe nicht überschritten wird. Wird bei einem Lese-Auftrag die Anzahl der zu le-
senden Byte vorgegeben, dann muss diese mit der Länge der zu lesenden Datei
übereinstimmen. Andernfalls wird vom CP 243-1 IT bei der Ausführung des Lese-
Auftrags ein entsprechender Fehler gemeldet.
Darüber hinaus besteht mit Hilfe des FTP-Clients die Möglichkeit, von dem lokalen
S7-200-System aus Dateien in dem Dateisystem eines FTP-Servers zu löschen.
Bei der Übertragung mit FTP werden die auszutauschenden Dateien nicht verän-
dert bzw. die darin enthaltenen Daten nicht konvertiert. Alle zu übertragenden Da-
ten werden als Bytes angesehen. Die zu schreibenden Daten werden Byte-weise
in der angegebenen Datei abgelegt.
Die Initiative zum Dateitransfer geht immer vom FTP-Client des CP 243-1 IT aus,
ausgelöst durch das S7-200-Anwenderprogramm. Ein FTP Server erzeugt selbst
keine FTP-Anforderungen.
Der CP 243-1 IT nimmt zu einem Zeitpunkt nur eine FTP-Client-Anforderung vom
S7-200-Anwendungsprogramm entgegen. Sobald diese vollständig abgearbeitet
wurde, wird vom CP 243-1 IT eine positive oder negative Quittung erstellt. Erst da-
nach kann vom S7-200-Anwendungsprogramm aus ein neuer FTP-Client-Auftrag
abgesetzt werden.
Die in der Projektierung über ihre IP-Adresse spezifizierten FTP-Server müssen
sich im Subnetz des CP 243-1 IT befinden oder aber über ein Gateway erreichbar
sein.
Achtung
Die aus dem bzw. in den Speicher der S7-200-CPU über FTP zu übertragenden
Daten werden im „Binary Mode" übertragen. Es erfolgt dabei keinerlei Konvertie-
rung oder Formatierung dieser Daten. Die zu übertragenden Daten werden nicht
dauerhaft im CP 243-1 IT gespeichert.
Projektierung
Die Projektierung der FTP-Aufträge erfolgt über den Internet-Assistenten in STEP
7 Micro/WIN 32. Die hier eingegebenen Konfigurationsdaten werden in einer Datei
mit der Endung .fdb im Dateisystem des CP 243-1 IT dauerhaft gespeichert. Die
Übertragung dieser Daten von dem System, auf dem die Projektierung mit Hilfe
von STEP 7 Micro/WIN 32 erstellt wurde, zum CP 243-1 IT, erfolgt über FTP.
Es besteht die Möglichkeit insgesamt bis zu 32 FTP-Aufträge mit je einer Datei-
Transaktion vorzudefinieren. Jeder dieser Aufträge wird durch folgenden Parame-
tersatz beschrieben:
30
03/03
CP 243-1 IT
J31069-D0429-U001-A0-0018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis