Herunterladen Diese Seite drucken

Beispiele; Aufruf Unterprogramm (Call) - Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch

Basesoftware und bedien-software
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Parameter:
Syntax:
Beschreibung:
Parameter:

Beispiele

Motortemperatur r0035 des Antriebsobjektes "SERVO_3.3:2" lesen:
MyVar=RDOP("SERVO_3.3:2","35") ;
Motortemperatur r0035 und Drehmomentistwert r0080 des Antriebsobjektes "SERVO_3.3:2"
lesen und die jeweiligen Ergebnisse ab Registerindex 10 ablegen:
MRDOP("SERVO_3.3:2","35*80",10)
6.3.2

Aufruf Unterprogramm (CALL)

Beschreibung
Mit der Funktion CALL kann ein geladenes Unterprogramm von jeder beliebigen Stelle einer
Methode aufgerufen werden. Eine Verschachtelung, d.h. der Aufruf eines Unterprogramms
von einem Unterprogramm aus, ist zulässig.
SINUMERIK Integrate Run MyScreens (BE2)
Programmierhandbuch, 08/2018, 6FC5397-1DP40-6AA2
Bezeichner des Antriebsobjektes Der Bezeichner des Antriebsob‐
Parameternummer1 ... n
Registerindex
("Bezeichner des Antriebsobjektes", "Parameternummer",
WDOP
Wert)
Schreiben eines Antriebsparameters (Drive Object Parameter)
Bezeichner des Antriebsobjektes Der Bezeichner des Antriebsob‐
Parameternummer
Wert
Programmier-Befehle
6.3 Funktionen
jektes kann z. B. dem Grundbild
vom Bedienbereich „Inbetrieb‐
nahme" entnommen werden
Bei den Variablennamen gilt "*"
als Trennzeichen. In der Reihen‐
folge wie die Variablennamen im
Kommando stehen, werden die
Werte in die Register
REG[Registerindex] übernom‐
men.
Der Wert der ersten Variable
steht in REG[Registerindex].
Der Wert der zweiten Variable
steht in REG[Registerindex + 1]
jektes kann z. B. dem Grundbild
vom Bedienbereich „Inbetrieb‐
nahme" entnommen werden
Parameternummer
Zu schreibender Wert
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl