Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandsetzung; Allgemeine Informationen Zur Schaltanlage; Austausch Und Montage Neuer Geräte; Austausch Der Durchgebrannten Sicherungen - ABB UniSec Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reiniger entfernen. Mit einem feuchten Tuch und klarem
Wasser reinigen und die Oberfläche sorgfältig trocknen.
Die Reinigung im Kabelanschlussraum auf die gleiche
Weise ausführen (Boden des Lasttrennschalters GSec,
Messwandler, Sammelschienen und Leistungsschalter).
6. Bei Bedarf das Schütz des Erdungsschalters, das Schaltele-
ment und den Antrieb reinigen und schmieren (Klüber NCA 52).
ANMERKUNG
Sollte es infolge von Kondensatbildung zu
Teilentladungen kommen, stellt die Anbrin-
gung einer dünnen Silikonschicht auf der be-
troffenen Oberfläche oft eine wirksame vor-
übergehende Abhilfe dar. Es empfiehlt sich,
sich an den ABB Nachverkaufs-Service zu
wenden, um einen Ratschlag für die perma-
nente Lösung dieses unüblichen Problems
zu erhalten.

5.5 Instandsetzung

5.5.1 Allgemeine Informationen zur Schaltanlage

Anleitungen
• Die Instandsetzungseingriffe sind sofort nach der Feststel-
lung eines Fehlers auszuführen.
• Den Rost auf den beschädigten Lackstellen der Blechtafel
und auf anderen Stahlteilen sofort mit mechanischen Mitteln
entfernen, z.B. einer Metallbürste.
• Die lackierten Stellen rings herum leicht anrauen und die
ganze Oberfläche sorgfältig schmieren. Sofort eine Rost-
schutzgrundierung auftragen und nach Ablauf einer an-
gemessenen Härtungszeit den Decklack auftragen. Aus-
schließlich geeignete und verträgliche Lacke verwenden.
• Zuletzt eine Schicht Lack der Standardfarbe RAL 7035 oder
der entsprechenden Sonderfarbe auftragen.
• Das Oxid von den verzinkten Flächen sorgfältig entfernen:
− Für die Zinkflächen eine Metallbürste oder einem Scheu-
erschwamm, z.B. Scotch-Brite, benutzen und etwaige
schlecht haftende Teilchen mit einem trockenen, nicht
flusenden Tuch entfernen. Dann alle gereinigten Teile mit
Zinkspray oder Lack auf Zinkpulverbasis und schließlich
mit Aluminiumspray behandeln, um die Entsprechung der
Farbe zu gewährleisten.
− Die Oberflächen von Schaltteilen passivieren und die
phosphatierten Teile mit Rostansatz mit einer Metallbür-
ste oder einem nichtmetallischen Scheuerschwamm, z.B.
Scotch-Brite, und dann mit einem trockenen Tuch behan-
deln. Dann gleichmäßig schmieren (mit Klüber NCA 52).
ACHTUNG
Die Wartungsanleitungen der Handbücher
der entsprechenden Komponenten befolgen.
42
• Sicherstellen, dass die Schraubverbindungen an den Kon-
taktstellen in den Sammelschienensystemen und die Erdan-
schlüsse fest angezogen sind und dass das Kontaktsystem
korrekt funktioniert.
• Bei Bedarf die Gleitbahnen und die Lager in den Schaltfel-
dern erneut schmieren oder sorgfältig reinigen. Dann erneut
mit Klüber NCA 52 schmieren.
ANMERKUNG
Das Anziehen muss mit dem richtigen Dreh-
moment erfolgen. Für die Anzugsmomente
im Endteil dieses Handbuchs nachschlagen.
5.6 Austausch und Montage neuer Geräte

5.6.1 Austausch der durchgebrannten Sicherungen

Prüfung einer etwaigen Störung und Reinigung
Die Sicherungen können nicht repariert werden. Nach der Ver-
öffentlichung IEC 60282-1 sind alle drei Sicherungen zu erset-
zen, wenn auch nur eine oder zwei durchgebrannt sind. Aus-
nahmeregelungen sind möglich, wenn es vorkommt, dass die
Sicherungen nicht dem Höchststrom ausgesetzt worden sind.
Wenn die Schaltfelder Lastrennschalter mit Sicherung (SFC,
SFS oder SFV) mit einer Auslöseeinrichtung mit Sicherung aus-
gestattet sind, erfolgt die Ausschaltung des Lasttrennschalters
automatisch durch den/die Schlagstift/e der Sicherung/en und
die Auslöseeinrichtung.
Abbildung 90. Positionsmelder
Anleitungen
− Sicherstellen, dass die Farbe der Anzeige der Sicherung rot
ist und dass der Positionsmelder auf "aus" steht.
− Den Leistungsschalter in die Position "geerdet" schalten
(siehe Abschnitt 4.3 Betätigung der Schaltanlage).
− Die Tür öffnen.
− Die oberen und unteren Sicherungshalter sind geerdet und
die Sicherungen können von Hand herausgenommen und
installiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis