Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb Gsec - ABB UniSec Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 83.
Manometer
Die Einrichtung erfasst die Messung in thermokompensierten
Bereichen und überwacht den Betriebsdruck des Gases des
Lasttrennschalters.
Das Manometer hat 2 Bezugsbereiche:
− grün: Betriebsdruck korrekt,
− rot: Druckpegel unzureichend (Schaltung nicht ausführbar).
Es gibt auch eine Version mit Fernmeldung.
Abbildung 84.

4.7 Antrieb GSec

Die "Motor Operating Device" (MOD) oder die Antriebsein-
richtung steuert den Federspannmotor und die Aus- und Ein-
schaltfedern (nur für dem Antrieb Typ 2 des Lasttrennschalters
GSec (SD). MOD ist eine auf Elektronikschaltungen basierende
Einrichtung, welche Schutz- und Diagnosefunktionen hat, um
die Zuverlässigkeit, die Verfügbarkeit und die Sicherheit des
Systems zu verbessern.
MOD hat eine lokale Anwender-Schnittstelle (HMI) und binäre
Ein- und Ausgänge. MOD hat außerdem die für die Schaltun-
gen des Trennschalters erforderlichen Logik- und Sicherheits-
funktionen.
Zu den Schutzfunktionen gehören der Überstromschutz für die
Spulen und den Motor, der Überhitzungsschutz für die Leistungs-
driver und die Überwachung der Hilfsspannungsversorgung.
Zu den Diagnostikfunktionen gehören die Überwachung der
Steuerstromkreise (für beide binären Eingänge), die Kontrolle
der Kontinuität des Motors und der Spulen und schließlich der
Kongruenz von Position und des Status des Trennschalters.
Die Informationen zum Zustand der Diagnostik und der Schutz-
funktionen werden vor Ort über die HMI und fern durch die
binären Ein- und Ausgänge zur Verfügung gestellt.
Die folgende Abbildung zeigt das funktionelle Blockdiagramm
von GSec MOD. In dieser Abbildung werden die Diagnostik-
und Schutzfunktionsböcke in heller Farbe dargestellt.
Motorschaltein-
richtung
TCS
Spei-
sung
Abbildung 85.
1. Schalten des Trennschalters
GSec MOD führt die Ein- und Ausschaltungen des Trennschal-
ters aus. Die interne Logik sperrt die Ausführung dieser Schal-
tungen, wenn der Trennschalter sich in der geerdeten Position
befindet oder die Sicherheitsbedingungen nicht erfüllt werden.
Zu diesen Sicherheitsbedingungen gehören: Schlüsselverrie-
gelungen, Druck des Gases SF
Die Position des Trennschalters und der Zustand der Sicher-
heitsbedingungen werden durch Mikroschalter erfasst, die an
MOD angeschlossen sind. Die Schaltungen des Trennschalters
erfolgen durch einen Gleichstrommotor, der von MOD gesteu-
ert wird, was das Spannen der Feder (oder der Federn im Fall
des Antriebs Typ 2) gestattet. Im Fall des Antriebs Typ 2 steuert
MOD die Spulen für das Ausrasten der Federn.
2. Schaltfeld-Schnittstelle (HMI)
Die folgende Abbildung zeigt die lokale HMI, die 3 Tasten und
5 LEDs aufweist.
Abbildung 86.
Schnittstelle Mensch-Maschine
MOD
Schutz und
Haupt-Controller
Diagnostik
Schutz und
Diagnostik
Diagnostik
IMS
Antrieb
Zustands- und
Motorantrieb
Positionssen-
und Auslöser
soren
Position IMS
Status: Schlüssel -
Manuell
Druck SF
6
Zustand Sicherungen
und Zustand der Sicherung.
6
Ready
Alarm
Comm
Ready
Alarm
Comm
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis