Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Eines Bausteins; Bibliotheksnummer - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einführung in das Basispaket STEP 5
1.5.5

Aufbau eines Bausteins

Bausteine bestehen aus einem Bausteinkopf und einem Bausteinrumpf. Daten- und
Funktionsbausteine besitzen zusätzlich noch einen Bausteinvorkopf.
Bausteinvorkopf
Zu den Bausteinarten DB, DX, FB und FX erzeugt das PG jeweils zusätzlich einen
Bausteinvorkopf. In diesen legt das PG ab:
DV, DVX
Datenformate der Datenwörter, z.B. KH für hexadezimale Zahlendarstel-
lung.
FV, FVX
Die Bezeichnungen der Sprungmarken, die im Programm des entspre-
chenden Bausteins enthalten sind.
Bausteinkopf
Der Bausteinkopf hat immer eine Länge von 5 Datenwörtern. Vom Programmiergerät
werden darin automatisch abgelegt:
(1)
die Baustein-Anfangskennung,
(2)
die Bausteinart und Bausteinnummer,
(3)
die Kennung des Programmiergerätes und ein Teil der Bibliotheksnummer,
(4)
der Rest der Bibliotheksnummer (Zahl zwischen 0 und 99999),
(5)
die Bausteinlänge (inklusive der Länge des Bausteinkopfes).
Bausteinrumpf
In diesem sind die Anweisungen des Anwenderprogramms abgelegt. Innerhalb eines
Bausteins ist das Programm nochmals in Netzwerke eingeteilt (Ausnahme: Datenbau-
steine).
1.5.6

Bibliotheksnummer

Die Bibliotheksnummer ist eine 5-stellige Zahl zur Kennung von OB, PB, SB, FB,
FX, DB und DX.
Bei den bestellbaren Bausteinen, z.B. Standardfunktionsbausteinen, ist diese fest
zugeordnet.
1 - 38
Die Programmiersprache STEP 5
© Siemens AG C79000-B8500-C040-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis