Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungskommentar - Siemens SIMATIC S5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommentare in KOP, FUP, AWL
6.3.2

Anweisungskommentar

Anweisungskommentare werden wie die Netzwerküberschriften in Kommentarbaustei-
nen gespeichert. Während sich Netzwerküberschriften unabhängig von der Darstel-
lungsart KOP, FUP oder AWL eingeben lassen, können Sie Anweisungskommentare
nur in AWL zu den Anweisungen eingeben. Jeder Anweisungskommentar kann max.
32 Zeichen lang sein und läßt sich mit der alphanumerischen Tastatur in Groß- und
Kleinbuchstaben eingeben.
Einen Anweisungskommentar können Sie direkt beim Programmieren der Anweisungs-
liste eingeben; den Kommentarbaustein brauchen Sie nicht gesondert auf Diskette
eröffnen. Der Kommentarbaustein wird in diesem Falle beim Abspeichern des STEP 5-
Bausteins erzeugt. Die Anweisungskommentare können Sie aber auch getrennt in den
Kommentarbaustein schreiben. Wir empfehlen Ihnen die erste Methode, da bei Ände-
rungen und anschließendem Abspeichern die Zuordnungen automatisch aktualisiert
werden.
Den Namen der Kommentarbausteine ordnet das PG automatisch zu:
OKn zu
OBn,
PKn zu
PBn,
SKn zu
SBn,
FKn zu
FBn,
FKXn zu
FXn,
DKn zu
DBn,
DKXn zu
DXn.
6 - 34
6 Gemeinsame Funktionen
© Siemens AG
C79000-B8500-C040-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis