Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp AR-FX2 Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Hinweise zum Fehlerkorrekturmodus (ECM)
Hinweise zum Fehlerkorrekturmodus (ECM)
Hinweise zum Fehlerkorrekturmodus (ECM)
Hinweise zum Fehlerkorrekturmodus (ECM)
Hinweise zum Fehlerkorrekturmodus (ECM)
Beim Senden einer Faxnachricht kann es hin und
wieder vorkommen, daß durch Leitungsstörungen
und sonstige Störungen Zeichen auf dem Fax
verzerrt werden. Der ECM (sofern dieser Modus
eingeschaltet ist) korrigier t automatisch die
verzerrten Teile der Faxnachricht.
Wenn die Leitungen nicht störungsfrei sind, ver-
längert sich die Faxübertragungszeit.
Der ECM funktioniert nicht, wenn das Empfangs-
gerät nicht ebenfalls über dieses Funktionsmerk-
mal verfügt.
W W W W W enn das Empfangsg
enn das Empfangsgerät P
enn das Empfangsg
enn das Empfangsg
enn das Empfangsg
Format A4 ben
Format A4 benutzt
Format A4 ben
Format A4 ben
Format A4 ben
utzt
utzt
utzt
utzt
Originale, die breiter als A4 sind, werden automatisch
verkleinert und übertragen. (Siehe Seite 1-9.)
Wenn ein Original verkleinert und anschließend
gesendet wird, kann es manchmal schlecht lesbar
sein.
Über die optionalen Einstellungen können Sie die
automatische Verkleinerung ausschalten. (Siehe
Anhang-19.)
W W W W W enn die Geg
enn die Geg
enn die Geg
enn die Gegenstelle besetzt ist
enn die Geg
enstelle besetzt ist
enstelle besetzt ist
enstelle besetzt ist
enstelle besetzt ist
Wenn die Gegenstelle besetzt ist, geht das Gerät
automatisch in die Wahlwiederholung gemäß den
Programm-Einstellungen P111 und P112. Sofern nach
45 Sekunden keine Antwort erfolgt, (diese Zeit kann
mit der Programm-Einstellung P116 ANZAHL DER
RUFE AUTOM. EMPFANG eingestellt werden) wird
die Wahlwiederholung erfolgen. Das Gerät versucht
dann, das Fax gemäß den Programm-Einstellungen
P113 und P114 zu senden.
Diese Funktion wird Wahlwiederholung genannt.
Wenn die Rufnummer nicht erneut gewählt werden
soll, drücken Sie die Taste FUNKTION und brechen
dann die Faxübertragung ab. (Siehe Seite 2-13.)
* In den optionalen Einstellungen können Sie Anzahl
und Intervall der Wahlwiederholungsversuche sowie
die maximale Anzahl Rufe für jeden Wahlwieder-
holungsversuch einstellen. (Siehe ANHANG-10.)
erät P
erät P
erät Papier im
erät P
apier im
apier im
apier im
apier im
SENDEN
SENDEN V V V V V ON F
SENDEN
SENDEN
SENDEN
Hinweise zum man
Hinweise zum man
uellen Senden und
uellen Senden und
Hinweise zum manuellen Senden und
Hinweise zum man
Hinweise zum man
uellen Senden und
uellen Senden und
Empfang
Empfang
Empfang
Empfang
Empfang
Über das Nebenstellentelefon können Sie
Faxnachrichten manuell senden und empfangen.
Wenn weder im Vorlageneinzug noch auf dem Vor-
lagenglas Originale liegen, drücken Sie die Taste
(
), um mit dem Faxempfang zu beginnen.
Wenn im Vorlageneinzug oder auf dem Vorlagen-
glas Originale liegen, können Sie das manuelle
Senden oder den manuellen Empfang auswählen.
(Siehe Seite 2-18.)
Eine Faxnac
Eine F
Eine F
Eine F
Eine F
axnac
axnac
axnachric
axnac
hric
hricht empfang
hric
hric
ht empfang
ht empfang
ht empfangen,
ht empfang
das Senden einer F
das Senden einer F
das Senden einer F
das Senden einer F
das Senden einer Faxnac
axnac
axnachric
axnac
axnac
Im automatischen Empfangsmodus können Sie
Faxnachrichten automatisch empfangen oder im
Speicher empfangen (Speicherersatzempfang).
(Siehe Seite 2-17.)
Mit der Funktion Fernempfang können Sie den
Faxempfang von einem Nebenstellentelefon aus
einschalten. Die Funktion Fernempfang funktioniert
auch dann, wenn die Funktion Faxsignal empfangen
ausgeschaltet ist. Wenn Sie den Faxsignalton
hören, drücken Sie die einstellige Nummer für
Faxfernempfang (Werkseinstellung: 5) und
Hinweise zu Sende- und Empfangsfunktionen
Hinweise zu Sende- und Empfangsfunktionen
Hinweise zu Sende- und Empfangsfunktionen
Hinweise zu Sende- und Empfangsfunktionen
Hinweise zu Sende- und Empfangsfunktionen
Bei diesem Modell können Sie die folgenden
Funktionen nutzen:
Seitenzahlen drucken.
(Siehe Anhang-25.)
Ein Deckblatt senden.
(Siehe Seite 4-1.)
Eine Nachricht anhängen.
(Siehe Seite 4-3.)
Eine Indexmarkierung auf
aufeinanderfolgende Seiten
drucken.
(Siehe Seite 4-5.)
ON F
ON F
AXEN
AXEN
ON F
ON FAXEN
AXEN
AXEN
en,
en,
en,
en, während
während Sie
während
während
während
Sie
Sie
Sie
Sie
hric
hric
hricht v
hric
ht v
ht v
ht vorbereiten
ht v
orbereiten
orbereiten
orbereiten
orbereiten
.
2-3
2-3
2-3
2-3
2-3

Werbung

loading