Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp AR-FX2 Bedienungsanleitung Seite 136

Werbung

LISTE OPTIONALE EINSTELLUNGEN
LISTE OPTIONALE EINSTELLUNGEN
LISTE OPTIONALE EINSTELLUNGEN
LISTE OPTIONALE EINSTELLUNGEN
LISTE OPTIONALE EINSTELLUNGEN
Nummer
Programmbezeichnung
P124 ABTEILUNGSCODE EINSTELLEN
P125 DRHN. V. ÜBERTR. EINSTELLEN
P131 SENDERKENNUNG
P132 AUTOM. EMPF. VERKL.
P133 EING. DRUCKBED.
P134 KASSETTENWAHL
P137 EING. ÜBTRG. BER.
P138 SP . ÜBERTRG. BER.
P139 AUTOM. AUSDRUCK
P140 AUSRICHT. SENDK.
P141 SEITENZÄHLER
P142 INDEX-DRUCK
P143 EINGABE TAG/ZEIT
P144 AUT. SOMMERZ.-UMST.
P151 GRUNDEINSTELLUNG: FEIN
P152 SENDEMODUS
P153 EINGABE KONTRAST
P154 AUTOM. DECKBLATT
P161 OPT. EINSTELL.
Anhang-2
Anhang-2
Anhang-2
Anhang-2
Anhang-2
Funktion
Zur Einstellung der automatischen Verkleinerung Anhang-16
von Faxnachrichten vor Übertragung.
Um einzustellen, ob das Bild des Originals
vor der Übertragung gedreht wird.
Zur Eingabe der Senderkennung
(Ihr Name und Ihre Rufnummer).
Um das Format von empfangenen Faxnach-
richten automatisch auf das im Papiermagazin
eingelegte Format einzustellen.
Zur Einstellung, ob eine empfangene Faxnach-
richt, deren Format größer als das eingelegte
Papierformat ist, auf mehreren Seiten
gedruckt wird oder automatisch verkleinert wird.
Um die automatische Papierauswahl
einzustellen oder um ein bestimmtes Magazin
einzugeben, die das Papier zum Ausdruck
von empfangenen Faxnachrichten enthält.
Zur Einstellung, wann ein Übertragungsbericht
ausgedruckt werden soll.
Um einzustellen, ob der erste Teil des Originals
bei einem Fehler auf dem Übertragungsbericht
ausgedruckt wird.
Um einzustellen, daß zu einem bestimmten
Zeitpunkt ein Protokoll mit den einzelnen Fax-
vorgängen automatisch ausgedruckt wird.
Um einzugeben, wo das Datum, Ihr Name
und Ihre Faxnummer auf den von Ihnen
gesendeten Faxnachrichten ausgedruckt werden.
Um einzustellen, daß die Seitenzahlen auf
den von Ihnen gesendeten Faxnachrichten
ausgedruckt werden.
Um einzustellen, daß eine Indexmarkierung
am Anfang von empfangenen Faxnachrichten
gedruckt wird.
Um Datum und Uhrzeit der eingebauten Uhr
einzustellen.
Um das Faxgerät so einzustellen, daß die Uhr-
zeit beim Wechsel von Sommer-/Winterzeit und
von Winter-/Sommerzeit automatisch umgestellt wird.
Um die Auflösung von übertragenen Faxnach-
richten auszuwählen (beispielsweise STANDARD,
FEIN, SUPERFEIN, ULTRAFEIN).
Um auszuwählen, ob der direkte Modus
oder der Speicherübertragungsmodus die
Standardeinstellung im Anfangsstatus ist.
Um den Kontrast von gesendeten Faxnach-
richten auszuwählen (zum Beispiel
HELL, MITTEL, DUNKEL).
Einstellen, um ein Deckblatt autom. bei jeder
übertragung beizufügen.
Um auszuwählen, ob eine Liste mit den in
den Programmen vorgenommenen optio-
nalen Einstellungen ausgedruckt wird.
Seite
Anhang-17
Anhang-17
Anhang-18
Anhang-19
Anhang-19
Anhang-20
Anhang-21
Anhang-21
Anhang-22
Anhang-23
Anhang-23
Anhang-24
Anhang-24
Anhang-24
Anhang-25
Anhang-25
Anhang-26
Anhang-26

Werbung

loading