Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtungsschema - Siemens simatic S7-300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahtungsschema

Verschalten Sie jeweils zwei
einem Ausgang. Durch das Zusammenschalten und einer internen Testkoordinierung
zwischen den Ausgängen 0...4 und 5...9 wird der Testimpuls "0" (Dunkelzeit) unterdrückt.
Bild 8-59
Hinweis
Verwenden Sie für 2M und 3M das gleiche Bezugspotential.
Hinweis
Bei Verwendung von Aktoren, die bei der Testsignalaufschaltung "Dunkelzeit" zu schnell
(d. h. < 1ms) reagieren, können Sie durch Parallelschalten von jeweils zwei
gegenüberliegende Ausgängen (mit parametrierter Redundanz) die interne
Testkoordinierung trotzdem nutzen. Die Dunkelzeiten werden beim Parallelschalten
unterdrückt.
Parameter
Register "Parameter"
Betriebsart
F_Überwachungszeit (ms)
Diagnosealarm
Ersatzwert
Maximale Testzeit
Diagnose Lastspannungsausfall
Fehlersichere Signalbaugruppen
Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10
8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0)
gegenüberliegende Ausgänge
Parallelschalten zweier Ausgänge zur Dunkelzeit-Unterdrückung der SM 326; F-DO 10 x
DC 24V/2A PP
Wertebereich
Sicherheitsbetrieb
10 bis 10000 ms
aktiviert/deaktiviert
Ersatzwert aufschalten
Letzten gültigen Wert halten
100 / 1000 s
aktiviert/deaktiviert
Digitalbaugruppen
mit parametrierter Redundanz zu
Art
Wirkungs-
bereich
statisch
Baugruppe
statisch
Baugruppe
statisch
Baugruppe
statisch
Baugruppe
statisch
Baugruppe
statisch
Kanalgruppe
175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis