Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Siemens simatic S7-300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

1oo1 (1v1)-Auswertung
Art der → Geberauswertung - Bei der 1oo1 (1v1)-Auswertung ist der → Geber einmal
vorhanden und wird 1-kanalig an die Baugruppe angeschlossen.
1oo2 (2v2)-Auswertung
Art der → Geberauswertung - Bei der 1oo2 (2v2)-Auswertung werden zwei Eingangskanäle
belegt, durch einen zweikanaligen Geber oder zwei einkanalige Geber. Die Eingangssignale
werden intern auf Gleichheit (Äquivalenz) bzw. auf Ungleichheit (Antivalenz) verglichen.
Alternativ kann die 1oo2 (2v2)-Auswertung in
vorgenommen werden.
2oo3 (2v3)-Auswertung
Art der → Geberauswertung - Bei der 2oo3 (2v3)-Auswertung werden drei Eingangskanäle
durch einkanalige Geber belegt. Die Eingangssignale werden im Sicherheitsprogramm mit
einem F_2oo3AI-Baustein in
Aktor
Aktoren sind z. B. Leistungsrelais oder Schütze zum Einschalten der Verbrauchermittel oder
Verbrauchermittel selbst (z.B. direkt angesteuerte Magnetventile).
Antivalenzgeber
Ein Antivalenzgeber oder antivalenter → Geber ist ein Wechselschalter, der in
→ fehlersicheren Systemen (2-kanalig) an zwei Eingänge einer → F-Peripherie
angeschlossen wird (bei → 1oo2 (2v2)-Auswertung der Gebersignale).
Baugruppenfehler
Baugruppenweiter Fehler - Baugruppenfehler können externe Fehler (z. B. Lastspannung
fehlt) oder interne Fehler (z. B. Prozessorausfall) sein. Ein interner Fehler erfordert immer
einen Baugruppentausch.
Baugruppenredundanz
Baugruppe wird zur Verfügbarkeitserhöhung mit einer weiteren, identischen Baugruppe
redundant betrieben.
Fehlersichere Signalbaugruppen
Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10
S7 F Systems
S7 F Systems
einer 2oo3 (2v3)-Auswertung unterzogen.
mit dem F-Baustein F_1oo2AI
339

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis