Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simatic S7-300 Handbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerreaktionen und Diagnose
6.1 Reaktionen auf Fehler der F-SMs
Weitere Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung
Weitere Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung von F-Peripherie finden
Sie im Handbuch "S7 Distributed Safety, Projektieren und Programmieren
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875)" bzw.
"S7 F/FH Systems, Projektieren und Programmieren
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/16537972)".
Abschalten der Sammeldiagnose
Mit dem Parameter "Sammeldiagnose" wird die Übertragung von kanalspezifischen
Diagnosemeldungen (z. B. Drahtbruch, Kurzschluss) der Baugruppe an die F-CPU ein- und
ausgeschaltet. Aus Verfügbarkeitsgründen sollten Sie die Sammeldiagnose an
nichtgenutzten
● SM 326; DI 8 x NAMUR
● SM 326; DO 10 x DC 24V/2A
● SM 336; AI 6 x 13 Bit
Bei fehlersicheren Ein- und Ausgabebaugruppen
beschalteten Kanälen
Bitte prüfen Sie, ob die Abschaltung der Sammeldiagnose wirklich nur bei nichtgenutzten
Ein- und Ausgangskanälen vorgenommen wurde.
Diagnosealarme können optional freigegeben werden.
Für SM 326; DI 24 x DC 24V, SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM, SM 326; F-DO 10 x DC
24V/2A PP und SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART gilt:
Wenn Sie in
diesen Kanal abgeschaltet.
54
Ein- oder Ausgangskanälen der folgenden F-SMs abschalten:
WARNUNG
die Sammeldiagnose eingeschaltet sein.
HW Konfig
einen Kanal deaktivieren, wird gleichzeitig die Sammeldiagnose für
im Sicherheitsbetrieb muss an allen
Fehlersichere Signalbaugruppen
Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis