Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simatic S7-300 Handbuch Seite 332

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reaktionszeiten
D.1 Reaktionszeiten
Reaktionszeit der SM 336; AI 6 x 13Bit
Die Berechnung der Reaktionszeit (Wandlungszeit) der der SM 336; AI 6 x 13Bit (im
fehlerfreien Fall und bei Vorhandensein eines Fehlers) erfolgt nach folgender Formel:
Reaktionszeit = N × Reaktionszeit pro Kanal + Grundreaktionszeit
Wobei N für die Anzahl der aktivierten Kanäle steht.
Beispiel alle Kanäle beschaltet (N = 6), Störfrequenz 50 Hz:
Reaktionszeit = 6 × 50 ms + 50 ms = 350 ms
Bei Vorhandensein eines Fehlers verlängert sich die Reaktionszeit um die parametrierte
Diskrepanzzeit, wenn "2 Geber" parametriert wurde und das Signal keine sichere
Ausfallrichtung hat (oder der "Einheitswert" nicht entsprechend dieser sicheren
Ausfallrichtung parametriert wurde).
Hinweis
Die maximale Reaktionszeit berechnen Sie, indem Sie in den obigen Formeln die maximalen
Werte aus den Technische Daten - SM 336; AI 6 x 13Bit (Seite 224) der SM 336; AI 6 x
13Bit einsetzen.
332
Fehlersichere Signalbaugruppen
Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis