Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simatic S7-300 Handbuch Seite 185

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Daten zur Auswahl eines Aktors
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Lastwiderstandsbereich
Lampenlast
Parallelschalten von 2 Ausgängen
Ansteuern eines Digitaleinganges
Schaltfrequenz
Begrenzung (intern) der induktiven Abschaltspannung
auf
Kurzschlussschutz des Ausganges
Zeitliche Anforderungen an Aktoren
Zeit, Frequenz
Interne Aufbereitungszeit für
Quittierungszeit
Fehlersichere Signalbaugruppen
Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10
bei Signal "1"
bei Signal "1"
Nennwert
zulässiger Bereich
bei Signal "0" (Reststrom)
bis 40 °C
bis 60 °C
zur redundanten Ansteuerung einer Last
zur Leistungserhöhung
bei ohmscher Last
bei induktiver Last (siehe Kapitel "Schalten von
kapazitiven und induktiven Lasten (Seite 335)")
bei induktiver Last nach IEC 60947-5-1, DC 13
bei Lampenlast
Ansprechschwelle
Ansprechschwelle bei redundanter Verschaltung
Sicherheitsbetrieb
redundanten Sicherheitsbetrieb
im Sicherheitsbetrieb
8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0)
Technische Daten
Digitalbaugruppen
min. L+ (-1,0 V)
2 A
7 mA bis 2,4 A
max. 0,5 mA
12 Ω bis 3,4 kΩ
12 Ω bis 3,4 kΩ
max. 5 W
bei parametrierter Redundanz
nicht möglich
möglich
max. 25 Hz symmetrisch
max. 25 Hz symmetrisch
max. 0,5 Hz symmetrisch
max. 10 Hz symmetrisch
typ. L+ (-33 V)
ja, elektronisch
2,6 bis 4,5 A
2,6 bis 9 A
Aktor darf nicht reagieren bei:
Dunkelzeit < 0,6 ms
Hellzeit < 0,6 ms
(siehe auch Kap. "Anforderungen an Geber
und Aktoren für den Sicherheitsbetrieb der
F-SMs (Seite 47)")
max. 8 ms
max. 8 ms
max. 10 ms
185

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis