Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Sicheren Handhabung - Bosch RTM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur sicheren Handhabung

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Bewahren Sie diese stets gut auf. Versäumnisse bei der Einhaltung von Sicher-
heitshinweisen können zu Unfällen oder Stürzen mit Verletzungen führen.
Beachten Sie die jeweils gültige, nationale Gesetzgebung.
Wollen Sie Ihr Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr benutzen, so ist es unerlässlich,
dass das Fahrrad den jeweiligen nationalen Gesetzen und Vorschriften entspricht. In-
formieren Sie sich genau über die jeweils gültigen Verkehrsregeln in dem Land, in dem
Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind.
Stellen Sie den betriebssicheren Zustand Ihres Fahrrades sicher.
Gehen Sie dafür nach der beschriebenen Vorgehensweise in den Kapiteln „Vor der ers-
ten Fahrt", „Vor jeder Fahrt" sowie „Nach einem Sturz" vor.
Sammeln Sie erste Erfahrungen mit Ihrem Fahrrad in sicherem Gelände, außerhalb des
Verkehrsraums.
Machen Sie sich vor der Nutzung des Fahrrades zwingend mit sämtlichen Funktions-
weisen abseits vielbefahrener Straßen vertraut.
Fahren Sie nachts bzw. bei schlechten Sichtverhältnissen nie ohne Beleuchtung.
Die Anbringung eines Scheinwerfers, eines Rücklichts sowie diverser Reflektoren ist
zwingend erforderlich. Als Grundlage dazu dienen die jeweiligen nationalen Gesetze und
Vorschriften.
Tragen Sie bei der Benutzung Ihres Fahrrades stets radsportgerechte Kleidung, einen
geprüften Fahrradhelm, Schutzausrüstung sowie geeignetes, festes Schuhwerk.
Der Fahrradhelm sollte eine Prüfung nach DIN EN 1078 vorweisen. Weitere Informationen
dazu sind im Kapitel „Fahrradausrüstung" nachzulesen.
Fahren Sie vor allem bei höheren Geschwindigkeiten besonders vorausschauend.
Doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Bremsweg. Ihr KTM Fahrrad ist mit einer mo-
dernen, kräftigen Bremsanlage ausgestattet. Besonders in Schrecksituationen oder bei
sehr starken Bremsungen kann es zum Blockieren der Räder bzw. zu einem Überschlag
kommen. Vorrausschauendes Fahren und wohl dosiertes Bremsen sind unerlässlich.
Passen Sie Ihre Fahrweise an die jeweiligen Bedingungen an.
Beachten Sie, dass sich bei Nässe der Bremsweg deutlich verlängert und ein vorzeitiges
Blockieren der Räder zum Sturz führen kann.
Seite 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis