Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch RTM Betriebsanleitung Seite 220

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch–7
eShift mit SRAM DD3 Pulse
Die Nabenschaltung der SRAM DD3 Pulse arbeitet geschwin-
digkeitsabhängig. Dabei wird unabhängig vom eingelegten
eShift mit dem Bordcomputer Intuvia
Bei jedem Gangwechsel der Nabenschaltung wird der einge-
legte Gang kurzzeitig im Display eingeblendet.
Wenn das eBike aus einer Geschwindigkeit von mehr als
10 km/h zum Stillstand gebracht wird, kann das System auto-
matisch auf einen eingestellten „Anfahrgang" zurückschal-
ten. Der „Anfahrgang" kann im Grundeinstellungsmenü
eingestellt werden.
In der Betriebsart „ Gang" können Sie mit den Tasten „–"
bzw. „+" an der Bedieneinheit zwischen mehreren definier-
ten Übersetzungen vor- und zurückschalten. Die jeweilige ein-
gelegte Übersetzung (Gang) wird Ihnen auf dem Display ange-
zeigt.
Auch im manuellen Modus „ Gang" kann das System auto-
matisch auf einen eingestellten „Anfahrgang" zurückschal-
ten.
Da die Antriebseinheit den Schaltvorgang erkennt und des-
halb die Motorunterstützung kurzzeitig reduziert, ist auch ein
Schalten unter Last oder am Berg jederzeit möglich.
Intuvia-eShift-Grundeinstellungsmenü
Folgende zusätzliche Grundeinstellungen stehen zur
Auswahl:
– ...
– „– Anfahrgang +": Hier kann der Anfahrgang festgelegt
werden. In Stellung „––" wird die automatische Rück-
schaltfunktion ausgeschaltet. Dieser Menüpunkt wird nur
angezeigt, wenn sich der Bordcomputer in der Halterung
befindet.
– ...
eShift mit dem Bordcomputer Nyon
Mit den Tasten „–" bzw. „+" können Sie den Gang manuell
wechseln. Der Automatikmodus wird automatisch aktiviert,
wenn Sie im ersten Gang die Taste „–" drücken. Drücken Sie
im Automatikmodus die Tasten „–" bzw. „+", wechseln Sie
wieder in den manuellen Modus. Im Automatikmodus wird
immer nur ein „A" in der Ganganzeige angezeigt. Ändert die
Gangschaltung im Automatikmodus die Gänge, erfolgt keine
Einblendung des Gangs auf dem Display.
Befinden Sie sich nicht im Automatikmodus, so wird bei je-
dem Gangwechsel der Nabenschaltung der eingelegte Gang
kurzzeitig im Display eingeblendet.
0 275 007 XES | (22.6.17)
Seite 220
Gang der Kettenschaltung einer der drei Gänge der Naben-
schaltung automatisch eingelegt.
– „Gear vx.x.x.x": Dies ist die Software-Version des Schalt-
getriebes. Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn
sich der Bordcomputer in der Halterung befindet. Dieser
Menüpunkt wird nur in Verbindung mit einem elektroni-
schen Schaltgetriebe angezeigt.
– ...
Intuvia-eShift-Funktionsanzeigen
In der Funktionsanzeige (Kombination von Textanzeige und
Werteanzeige) stehen folgende zusätzliche Funktionen zur
Auswahl:
– ...
– „ Autom. Gangwahl":
Reichweite
Strecke gesamt
(1 s)
Durch Drücken der Taste „i" für mehr als 1 s haben Sie die
Möglichkeit, zwischen dem automatischen Modus
„ Autom. Gangwahl" und dem manuellen Modus
„ Gang" hin- und herzuschalten.
Wenn Sie sich im manuellen Modus im ersten Gang befin-
den, können Sie auch durch Drücken der Taste „–" in den
Modus „ Autom. Gangwahl" gelangen. Durch abermali-
ges Drücken der Taste „–" können Sie wieder in den ma-
nuellen Modus wechseln. Es ist auch möglich, den manuel-
len Modus durch Drücken der Taste „+" zu erreichen.
– ...
Da die Antriebseinheit den Schaltvorgang erkennt und des-
halb die Motorunterstützung kurzzeitig reduziert, ist auch ein
Schalten unter Last oder am Berg jederzeit möglich.
Wenn das eBike aus einer Geschwindigkeit von mehr als
10 km/h zum Stillstand gebracht wird, kann das System auto-
matisch auf einen eingestellten „Anfahrgang" zurückschal-
ten. Der „Anfahrgang" kann unter „Mein eBike" > „eShift"
eingestellt werden.
Autom. Gangwahl
(1 s)
(1 s)
Gang
Bosch eBike Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis