Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Federgabeln sind kompliziert aufgebaute Komponenten. Um eine einwandfreie Funktions-
weise zu gewährleisten, ist ein gewisses Maß an Wartung und Pflege notwendig. Die Ser-
viceintervalle richten sich sehr stark nach dem jeweiligen Hersteller der Federgabel. Infor-
mieren Sie sich dazu im Kapitel „Wartungs- und Serviceintervalle".
Es gibt jedoch einige Wartungsarbeiten, welche für sämtliche Hersteller gültig sind:
Vergewissern Sie sich, dass sich die Gleitflächen der Standrohre stets in schmutzfreiem
Zustand befinden. Reinigen Sie dazu die Gabel nach jeder Ausfahrt mit Wasser und einem
weichen Schwamm. Besprühen Sie danach die Standrohre mit Federgabelöl bzw. einem
vergleichbaren Schmiermittel.
Lassen Sie sämtliche Verschraubungen an der Gabel regelmäßig von Ihrem KTM-Fach-
händler überprüfen. Informieren Sie sich dazu auch im Kapitel „Wartungs- und
Pflegeintervalle".
Bei Luftgabeln muss in regelmäßigen Abständen der Luftdruck kontrolliert werden. Die
Luft kann nach einer gewissen Zeit allmählich aus der Gabel entweichen. Informieren Sie
sich dazu auch im Kapitel „Wartungs- und Pflegeintervalle".
Informieren Sie sich in der mitgelieferten Anleitung des Federgabelher-
stellers, bevor Sie Einstellungen an der Gabel vornehmen.
Federgabeln sind komplex aufgebaute Elemente an einem Fahrrad.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten wie das Zerlegen der Gabel unbe-
dingt Ihrem KTM-Fachhändler.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Funktion der Federgabel. Stellen Sie
sich dazu im Stand über Ihr Fahrrad, halten Sie die Vorderbremse ge-
drückt, um ein Wegrutschen des Vorderrades zu vermeiden und drü-
cken Sie die Gabel kräftig nach unten. Die Federgabel darf auf keinen
Fall durchschlagen. Beobachten Sie danach das Ausfedern der Gabel.
Dies sollte in jedem Fall langsamer als der Einfedervorgang ablaufen.
Kontaktieren Sie Ihren KTM-Fachhändler, wenn Sie Zweifel an der kor-
rekten Funktionsweise Ihrer Federgabel haben.
Verwenden Sie zum Reinigen der Federgabel keinesfalls einen Dampf-
strahler. Erkundigen Sie sich bei Ihrem KTM-Fachhändler nach einem
geeigneten Reinigungsmittel.
Seite 111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis