Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Ni myDAQ Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Experimentieradapterplatine 1
Abb.6.4.7: Die Einstellungen der Zeitbasis und der Triggerung
Bei ´Timebase´ wird der gewünschte Zeitablenkungsfaktor eingestellt und im Feld ´Trigger´ erfol-
gen die Festlegungen für die Triggerung:
Die Art der Triggerung (´Type´): keine Triggerung (´Immediate´) oder Flankentriggerung
-
(´Edge´).
Die Triggerflanke (´Slope´): steigend oder fallend.
-
Die Triggerquelle (´Source´): Kanal 0 oder Kanal 1.
-
Der Triggerlevel (´Level (V)´).
-
Mit dem Schiebregler ´Horizontal Position (%)´, alternativ mit dem Eingabefeld rechts daneben,
lässt sich die Darstellung der Kurve nach der Triggerung horizontal verschieben, so dass man in
der Lage ist, sich den Kurvenverlauf vor bzw. nach der Triggerung genau anzusehen (´Pre- bzw.
Post-Triggerung´).
Die Triggereinstellungen werden im Oszillogramm selber durch zwei rote Linien dargestellt:
Die vertikale rote Linie zeigt den Triggerzeitpunkt an.
-
Die horizontale rote Linie zeigt die Lage des Triggerlevels an.
-
Im letzten Feld des Frontpanels findet man die zusätzlichen Einstell- und Kontrollmöglichkeiten
für das Oszilloskop (´Instrument Control´), Abb.6.4.8:
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis